Artikel

Symbolbild. | Bild: E. Mozhvilo, unsplash

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Pflanzenkompetenz in der gärtnerischen Grundbildung

Der künftige Weg in der Grundbildung steht – in verschiedenen Gruppierungen wurden aufgrund der neuen Rahmenbedingungen zukunftsfähige Formen zur Erreichung der Pflanzenkompetenz erarbeitet. Die angepassten Grundlagen sind das Resultat eines Prozesses, der Ende des Jahres 2021 während der Erarbeitung der neuen Bildungspläne begann.

Anmelden zum Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

«Nach der ÖGA ist auch vor der ÖGA – die nächste Ausgabe findet vom 24. bis 26. Juni 2020 statt», hiess es damals in dergartenbau. Noch ahnte niemand,…

Weiterlesen

  • Branche
  • Ausstellungen

In knapp zwei Monaten (vom 26. bis 28. Juni 2024) geht die ÖGA auf dem Areal der Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen wiederum über die Bühne. Mit…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Branche

Die Anpassung der Freisetzungsverordnung beschäftigt die Grüne Branche. Zu den Änderungen, die per 1. September 2024 in Kraft treten, gibt es viele…

Weiterlesen

  • Branche

Die Verbände Jardin Suisse beider Basel, Grüne Berufe Schweiz und die Gewerkschaft Unia haben in den vergangenen Monaten einen neuen…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationen

Die veränderten Kriterien in der Berufsausbildung, die künftige Ausrichtung der Schule sowie das geplante Bauprojekt Bührerhaus wurden für die…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationen

Heinz Hartmann wird ab dem 1. Mai 2024 neuer Leiter Bildung im Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich (BZG) in Pfäffikon. Mit diesem Entscheid…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Aus- und Weiterbildung

Am 10. September werden in Lyon die 47. Berufsweltmeisterschaften eröffnet und mit dabei ist die grösste Delegation des SwissSkills National Teams der…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

André Gubler ist neuer Präsident des Gärtnermeisterverbands des Kantons Zürich (GVKZ) und des Vereins Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

Der Verband Gärtner Berner Oberland und Oberwallis blickt optimistisch in die Zukunft. Gartenprojekte gepaart mit zuverlässiger Fachkompetenz sind…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

An seiner Sitzung vom 1. März 2024 hat der Bundesrat eine Anpassung der Freisetzungsverordnung beschlossen. Ab dem 1. September 2024 dürfen gewisse…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

Als grösste Unfallversicherung der Schweiz versichert die Suva rund die Hälfte aller Berufstätigen und ein Fünftel aller Betriebe gegen Berufs- und…

Weiterlesen

  • Branche
  • Buch-Tipp
  • App-Tipp

Seit über 25 Jahren gilt «Flora Helvetica» als Standardwerk zur Botanik der Schweiz. Die seit 12. Februar 2024 erhältliche 7. Auflage wurde…

Weiterlesen

  • Branche
  • Digitalisierung

Ein aktueller Report für die Baubranche zeigt: Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden zu analysieren, um…

Weiterlesen

  • Branche

Die Sozialpartner JardinSuisse und Grüne Berufe Schweiz (GBS) haben sich für die Lohnverhandlungen 2024 auf einen Teuerungsausgleich von 1,7 %…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der Zentralvorstand von JardinSuisse hat entschieden, dass per Lehrbeginn 2024 die Lehrlingslöhne höher ausfallen. Die neuen Richtsätze haben jedoch…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Was sind entscheidende Faktoren für die langfristige Gewinnung, Entwicklung und Bindung von 18- bis 27-jährigen Berufstalenten in der Schweiz?…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Gemäss aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bis zum 31. Dezember 2022 verzeichnete der Gartenbau in Deutschland erstmals seit fünf…

Weiterlesen

  • Branche
  • Digitalisierung
  • Forschung
  • Veranstaltungs-Tipp

Am 8. September 2023 steht in Mannheim die Arbeit der Zukunft im Fokus der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG).…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

«Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten», so lautet das Leitthema der spoga+gafa 2024, der weltweit grössten Garten- und BBQ-Messe. Vom 16.…

Weiterlesen

  • Branche
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Aus- und Weiterbildung

Die Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) stellte die Grünen Berufe der Gärtnerinnen und Floristen vom 31. August bis 3. September in den Fokus.…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

10/2024

Grünräume Special: Multifunktionale Räume

Vorschau auf die spoga+gafa 2024

Vorgärten – Plädoyer für vielfältiges Grün

Giessen mit Kommunal-Geräteträgern

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Blütenzauber der Bodenseegärten

Zahlreiche grüne Oasen am Bodensee öffnen ihre Pforte und laden in drei Ländern zu Austausch, Workshops und kulturellen Veranstaltungen ein. Weitere Infos: Broschüre.

31.05.2024  –  02.06.2024
Tag der offenen Bauerngärten im Thurgau
Am südlichen Bodenseeufer können verschiedenste traditionelle Nutzgärten bis hin zum Klostergarten können besichtigt werden, teils frei, teils im Rahmen von Führungen.
02.06.2024 10:00  –  16:00
Baden im Wald

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der dritte Vortrag widmet sich dem Waldbaden – was sind «erholungsförderliche Umwelten» und welche Rolle spielt der Wald dabei?.Referenten: Dr. Eike von Lindern, Umweltpsychologe, Dialog-N & Mike Dalbert, Forstwart, Landschaftsarchitekt, Moderation: Prof. Ladina Koeppel

05.06.2024 17:10  –  18:00

Submissionen

Region Zürich
Winkel- und Trittliwiese
Anforderungsfrist: 01.07.2024
Region Zürich
Ersatzneubau SAW Siedlung Espenhof West
Anforderungsfrist: 12.06.2024
Zürcher Oberland
Erweiterung Schulanlage Bogenacker Tannenbühl, Dürnten
Angebotsfrist: 26.06.2024