Schönheit und Vielfalt am Gebäude

Schönheit und Vielfalt am Gebäude – mit welchen Pflanzen?

Grün am Bau als rasch wirksame Massnahme zur Klimaanpassung gewinnt an Bedeutung. Unter welchen Bedingungen entstehen Dachlandschaften und Fassadenbegrünungen, die gute Lebensbedingungen für eine reiche Pflanzen- und Tierwelt schaffen? 

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude

Was sagt die Forschung zu der immer häufigeren Forderung, nur einheimische Arten zu verwenden? Ein Beitrag zur sachlichen, fakten­basierten Diskussion…

Weiterlesen

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Stadtbäume gehören zwar nicht zur Fassadenbegrünung im engeren Sinn. Ihre Wirkung auf die Gebäude kann jedoch beträchtlich sein, sowohl positiv wie…

Weiterlesen

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude
  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Bei bodengebundenem Fassadengrün denkt man zunächst an Kletterpflanzen wie Wisterien, Jungfernreben, Efeu, Geissblätter oder Kletterrosen. Die…

Weiterlesen

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude
  • Pflanzenverwendung

Im vierten Teil der Artikelserie über Gebäudebegrünung werden intensiv begrünte Dachgartenlandschaften vorgestellt. Wo die Gebäudestatik dies erlaubt,…

Weiterlesen

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude

Die Kombination von Photovoltaik und Gründach wird seit einigen Jahren praktiziert. Sie hat sich nach einigen Kinderkrankheiten auf dem Markt bewährt…

Weiterlesen

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Die im ersten Teil dieser Artikelserie über Gebäudebegrünung vorgestellte Studie «Plants for bugs» der Royal Horticultural Society (RHS) bezieht sich…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

08/2024

Mähroboter 2.0 – Satellit statt Signalkabel

Vertikutieren – Gerätetechnik im Fokus

Qualitative Unterschiede bei Staudenmischungen

Pflanzenstärkung bei Bauer Baumschulen
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Urban Forest – neues Design?
Ost, Rapperswil, Gebäude 6, Raum 6.106 und Live-Übertragung via Teams

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der erste Vortrag widmet sich am Beispiel der Englschen Anlage in Bern der Entwicklung der Gestaltsprache der Erholungsräume im siedlungsnahen Wald und Entwicklung von Wäldern im Siedlungsgebiet. Referentin: Nicole Wiedersheim, Landschaftsarchitektin BSLA, Umland Moderation: Prof. Dr. Susanne Karn.
Link zur Teilnahme via Teams

08.05.2024 17:10  –  18:00
Baden im Wald

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der dritte Vortrag widmet sich dem Waldbaden – was sind «erholungsförderliche Umwelten» und welche Rolle spielt der Wald dabei?.Referenten: Dr. Eike von Lindern, Umweltpsychologe, Dialog-N & Mike Dalbert, Forstwart, Landschaftsarchitekt, Moderation: Prof. Ladina Koeppel

05.06.2024 17:10  –  18:00
Wildnis trifft Garten
Gartenakademie Dycker Feld, Jüchen/Nordrhein-Westfalen

Zweites Internationales Gartensymposium. Die Vorträge der international renommierten Gartengestalter werden auf Deutsch und Englisch gehalten.
Detailprogramm und Anmeldung

20.06.2024  –  21.06.2024

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024