Artikel

Bei Hodel & Partner werden die zehn Lernenden auf der Baustelle und in Kundengärten von insgesamt sieben Praxisausbildnern angeleitet.

«Talentwerk» wird das zusätzliche Engagement in der beruflichen Ausbildung genannt, das auch spezielle Ausbildungstage umfasst.

Entwurf eines analogen Pflanzenwerks mit Beschrieb des Auftrags (Formschnitt einer schirmförmigen Platane), Nennung des Leistungsziels gemäss Bildungsplan sowie Pflanzenbeschrieb.

Lernende bei Hodel & Partner werden besonders gefördert – nach aus­sen getragen wird das mit dem Brand «Talentwerk».

Geschäftsleitungsmitglied Marco Meier (l.) und Ruben Häfeli, Gründer und Leiter von «Talentwerk», sind überzeugt, dass die mit der RGB24 verbundenen Veränderungen eine Riesenchance sind. Bild: C.-R. Sigg

  • GalaBau
  • Garten- und Landschaftsbau

«Das Pflanzenwerk ist eine Riesenchance»

Im August sind viele junge Menschen in die Berufslehre gestartet. Bei Hodel & Partner AG in Malters haben vier Lernende ihre Ausbildung im GaLaBau begonnen. Für sie ist alles neu. Aber auch für die Berufsbildner gibts viel Neues, denn es ist der erste Jahrgang, der gemäss der revidierten Grundbildung (RGB24) auszubilden ist. Dazu gehört das Pflanzenwerk, das die Lernenden erstellen müssen. Wie wird diese Herausforderung angegangen?

 

Anmelden zum Weiterlesen

  • GalaBau
  • Ausstellungen

Auch in diesem Juni besteht die Möglichkeit, verschiedenste Gärten zu besichtigen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Ermöglicht wird das…

Weiterlesen

  • GalaBau
  • Leserbriefe
  • Biodiversität

Wie in jedem Winter, sind wir auch dieses Jahr in Kundengärten am Bäume und Sträucher schneiden. Dabei stelle ich fest, dass immer weniger Vögel in…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung
  • GalaBau

Die traditionelle Studienreise im zweiten Semester der Technikerklasse HF der Gartenbauschule Oeschberg führte dieses Mal in das mit gartenkulturellem…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025