
Bei Hodel & Partner werden die zehn Lernenden auf der Baustelle und in Kundengärten von insgesamt sieben Praxisausbildnern angeleitet.

«Talentwerk» wird das zusätzliche Engagement in der beruflichen Ausbildung genannt, das auch spezielle Ausbildungstage umfasst.

Entwurf eines analogen Pflanzenwerks mit Beschrieb des Auftrags (Formschnitt einer schirmförmigen Platane), Nennung des Leistungsziels gemäss Bildungsplan sowie Pflanzenbeschrieb.

Lernende bei Hodel & Partner werden besonders gefördert – nach aussen getragen wird das mit dem Brand «Talentwerk».

Geschäftsleitungsmitglied Marco Meier (l.) und Ruben Häfeli, Gründer und Leiter von «Talentwerk», sind überzeugt, dass die mit der RGB24 verbundenen Veränderungen eine Riesenchance sind. Bild: C.-R. Sigg
«Das Pflanzenwerk ist eine Riesenchance»
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets