Gemüse, Kräuter und Co.

Gemüse, Kräuter und Co.

Gesundes Essen liegt im Trend. Der Anbau von eigenem Gemüse und aromatischen Kräutern im Garten ist ein wichtiges Thema, in dem das Fachgeschäft Beratungskompetenz beweisen muss. Silvia Meister Gratwohl fasst zusammen, was Kundenberaterinnen und -berater über die jeweilige Art unbedingt wissen sollten. Die versierte Fachfrau, Kursleiterin und Radio-Gartenberaterin vermittelt dazu praxisbezogene Tipps, von der Anzucht über die Pflege bis hin zur Verwertung. 

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Haferwurzel und Schwarzwurzel gehören zu den typischen Wintergemüsen. Einst häufig angebaut, gerieten sie in Vergessenheit – doch ihre knospigen…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Der Maisanbau im Garten bietet allerhand: süssen Zuckermais für auf den Grill, Popcorn zum Naschen vor dem TV und Ribelmais für Gourmets.…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Als eines der ersten erntereifen Gemüse im Frühling liefert der Meerkohl zarte Sprossen mit einem delikaten Blumenkohlaroma. Unkompliziert und robust…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Sei es im Gewächshaus, im Gartenbeet oder im Topf: Winterportulak ist einfach zu kultivieren, verträgt Temperaturen bis

–15 °C, ist mehrfach…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Elefantenknoblauch, Schnittknoblauch und Knoblauchhederich bieten Geschmack vom Feinsten. Das Aroma des Knoblauchs ist in seinen Grundzügen vorhanden,…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Sie sind Kinder der Wärme und entwickeln nach einer ruhigen Anwachsphase ein überraschendes Tempo: Auf dem Gartenbeet wachsen Süsskartoffeln dem…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Zartes Blattgemüse liefern alte Spinatarten wie Fuchsschwanz, Baumspinat und Gartenmelde, aber auch innovative Neuzuzüger wie Neuseeländer Spinat,…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Geschickt genutzt lässt sich mit Knoblauch aus dem eigenen Garten ein Feuerwerk von Aromen in die Küche zaubern. Aber auch im Topfgarten brilliert…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Melonen sind sehr wärmehungrig, wobei Wassermelonen deutlich mehr Wärme benötigen als Zuckermelonen. Ist der Sommer heiss und trocken, gedeihen…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Die Knollen dieser über 2 m hoch werdenden Staude sind ein geschmackvolles Wintergemüse und sorgen zudem für eine gute Verdauung. Einmal gepflanzt,…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Mit einer Meerrettichstaude im Garten ist man in der winterlichen Jahreszeit gegen Erkältungen gewappnet, denn die Schärfe der Wurzeln vermag die…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Rhabarber treibt sehr früh aus. Wird er zweimal pro Jahr mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt, so beschenkt er uns mit grosszügiger Ernte von…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Er ist in den Küchen weltweit verbreitet und bereichert Salate und Saucen, Suppen und Schmorgerichte. Alles an ihm ist würzig und wird verwendet: von…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Hanfanbau im Hausgarten? Aber ja, denn Cannabis ist heutzutage eine Bereicherung für Gaumen, Boden, Vase und Feierabend. Gut sortierte Gartencenter…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Dekorativer Blütenstand

Mit seinen hohen, attraktiven Blütenrispen ist der Muskateller-Salbei ein Hotspot für die grösste Wildbiene der Schweiz. Diese Blattschmuckstaude für…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Kartoffeln werden am pflegeleichte

Selbst gezogenes Gemüse aus dem Garten zu ernten, ist der Wunsch vieler Kundinnen und Kunden. Ein Einsteigergemüse par excellence sind Kartoffeln. Vor…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Am sonnigen Fenstersims gezogene

Microgreens aus Molekularfarmen sind der neueste Gag im Detailhandel (vgl. dergartenbau 24/2018). Der Fachhandel hat die Möglichkeit, den…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Im September verjüngter

Krauser Peterli findet sich als universelle Grüngarnitur auf so vielen Mittagstellern, oft verschmäht und zur Seite geschoben – doch der…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Tatsoi ist ein Pak Choi in

Asiatische Blattgemüse sind im Kommen. Sie bringen Pfiff auf den herbstlichen Salatteller und sorgen für Überraschungen im Menü. Im Verlauf des…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Basilikum ist eines der beliebtest

Basilikum ist aus der modernen Küche kaum wegzudenken. Mit seiner Sortenvielfalt bietet er für die verschiedensten Gerichte eine Fülle von Aromen.…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Rüebli-Reihen mit rotem

Karotten enthalten Beta-Carotin. Dies ist eine Vorstufe von Vitamin A, das für die Netzhaut des Auges wichtig ist. Beim Anbau von Rüebli lohnt es…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

1 Erbsen, ein geschätzter

Gesundes Essen liegt im Trend. Der Anbau von eigenem Gemüse ist heute ein wichtiges Thema. Das Fachgeschäft muss auch in diesem Punkt…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025