Werbung und PR im Fachmagazin und im Web
dergartenbau ist mit einer verbreiteten Auflage von rund 3'500 Exemplarer (WEMF beglaubigt)
das auflagestärkste Schweizer Fachmagazin der Grünen Branche. Berufsleute sowie
Interessierte aus Garten- und Landschaftsbau, gärtnerischen Produktionen, Handel und
branchennahen Bereichen lesen vierzehntäglich aktuelle Beiträge im Fachmagazin und
informieren sich regelmässig auf der Webseite.
Das Fachmagazin dergartenbau ist dank seiner hohern Reichweite und seinem attraktiven
Preis-Leistungsverhältnis ein ideales Werbemedium. Die Webseite www.dergartenbau.ch
wird jährlich rund 160'000 mal aufgerufen und bietet viele interessante Werbe- und PR-
Möglichkeiten.
Die wichtigsten Eckdaten zu unserem Fachmagazin und unseren Werbeangeboten finden
Sie als PDF-Dokument zum downloaden.
Stellen- und Gärtnerbörseinserate können Sie bequem direkt via Webformular bestellen:
Stellenangebot / Stellengesuch inserieren
Angebot / Gesuch Gärtnerbörse inserieren
Beratung und Verkauf
Gerne beraten wir Sie persönlich und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung
Anzeigendisposition

Daniela Schneider
info@dergartenbau.ch
Telefon +41 32 622 66 22
Anzeigenleitung

Rolf Straumann
rolf.straumann@dergartenbau.ch
Mobile +41 79 348 47 57
Kontakt
inserate@dergartenbau.ch
Telefon: +41 32 622 66 22
Fax: +41 32 622 8162
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets