Garten- und Landschaftsbau

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Die Gartenverbände der verschiedenen Regionen und Bundesländer haben ihre Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen für das Jahr veröffentlicht. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt
  • Biodiversität

Pro Natura berichtet im Anschluss an den kürzlich veröffentlichten Waldbericht des BAFU über Naturschutzprojekte im Wald. Projekte wie «Aktion Spechte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Überall werden Geländer, Brüstungen und Handläufe benötigt, da sie Personen vor Abstürzen und Stürzen schützen. Sie sorgen für sicheren Halt –…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Schwammstadt
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Zukunftsfähige Baumpflanzungen, vermeidbare Vegetationsschäden, wertvolles Praxiswissen aus Offenburg und Wasser in der Stadt standen im Fokus des 18.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Bei «Wildnis» an weite Wälder in Kanada zu denken, ist sicher nicht verkehrt. Es geht jedoch auch näher. Die Stiftung Natur & Wirtschaft informiert…

Weiterlesen

  • Betriebsportrait
  • Garten- und Landschaftsbau

Lebensfreude, Kreativität und Teamgeist prägen das Gartenforum von Eva Eisenbarth. Mit Esprit und Sinn für Ästhetik schafft sie naturnah gestaltete…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Podiumsdiskussion zum Abschluss der Masterclass «Gestalten mit Pflanzen» Mitte Januar im Zollhaus Zürich brachte führende Expertinnen und Experten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Aus- und Weiterbildung

An der Gartenbauschule Oeschberg präsentiert die Abschluss-klasse der Gartenbautechnikerinnen und Gartenbautechniker HF im Lernfeld Grünflächenpflege…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Fachmessen

Mit dem nahenden Frühling ist es wieder so weit: Vom 12. bis 16. März 2025 öffnet in Zürich die schweizweit grösste Indoorgartenmesse Giardina ihre…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte

Die ultrakompakten Lade- und Arbeitsmaschinen mit Stehplattform zum Mitfahren sind immer noch eine seltene Gattung. Aber sie haben das Potenzial,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Das Netzwerk Bodenseegärten feiert dieses Jahr mit dem Landschaftspark des Hotels Seegut Zeppelin und dem ehemalige Kloster St. Katharinental zwei…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Diverses
  • Biodiversität

2024 konnte die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz dank Beiträgen von Gönnerinnen und Gönnern die Landschaftspflege im Berggebiet mit 653'000 Franken…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Kann Extended-Reality-Technologie den Garten- und Landschaftsbau revolutionieren, indem sie die Effizienz von Planungs- und Pflegeprozessen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Pro Natura informiert über den Beginn der Wanderzeit für Amphibien. Mit dem Beginn der wärmeren Nächte und der niederschlagsreicheren Saison wagen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Baumpflege
  • Veranstaltungs-Tipp

In Frankreich ist die Spalierkunst seit Juni 2023 als nationales, immaterielles Kulturerbe anerkannt und schon bald soll der Antrag für die Aufnahme…

Weiterlesen

  • Weiterbildungsinstitutionen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität
  • Aus- und Weiterbildung

Alles auf die Nachhaltigkeit: sanu future learning bietet Weiterbildungen und Kurse im Bereich der Nachhaltigkeit und Biodiversitätsförderung.

Weiterlesen

  • Weiterbildungsinstitutionen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Der Naturgartentag 2024, jährlich organisiert von Bioterra, war dem Thema der Symbiosen gewidmet. Das gut gefüllte Tagungsprogramm mit eindrücklichen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion

Das Bewusstsein für Marketing ist in der Gartenbranche je nach Grösse und Ausrichtung der Betriebe unterschiedlich gross. Dabei unterstützt ein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Immer mehr Branchen entdecken die Möglichkeiten, wie sich künstliche Intelligenzen (KI) im alltäglichen Arbeiten nutzen lassen. Auch in der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion

An der Fachtagung der Blumenbörse in Rothrist vom 15. Januar 2025 referierten Fachleute von Ökohum, Renovita, der Eric Schweizer AG und von Andermatt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Auch dieses Jahr wieder brachte die BAUMAG die gesamte Schweizer Baubranche in Luzern zusammen und begeistert die über 18 000 Besucherinnen und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Ein Sieg bei den Berufsweltmeisterschaften ist ein unvergessliches Erlebnis: für die Medaillenträger, den Trainerstab, die Familie, Freunde und die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationen

Der im Dezember 2024 gegründete Verein für Gartenbautechnik Schweiz (VGTS) mit Sitz in Wetzikon setzt sich für die Förderung der beruflichen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Das Gestalten mit Pflanzen ist die Königsdisziplin im Gärtnerberuf – hier setzt ein innovativer, berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang an, der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Maschinen und Geräte

Immer mehr Akkugeräte machen den Berufsalltag von Baupraktikern, Kommunal- und Grünprofis einfacher und gesünder. Immer mehr Lösungen gibt es auch zum…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025