Impressum

Impressum

Kontakt
Verlag dergartenbau
Schachenweg 14c
CH-4528 Zuchwil
Tel. +41 (0)32 622 66 22
info@dergartenbau.ch, www.dergartenbau.ch, www.gaerten-magazin.ch

Der Verlag dergartenbau ist eine Geschäftseinheit der Wyss Samen und Pflanzen AG, 4528 Zuchwil
 

Die wichtigsten Eckdaten zu unserem Fachmagazin und unseren Werbeangeboten finden Sie als
PDF-Dokument in in unseren Mediadaten.
 

Publikation dergartenbau
146. Jahrgang, 2025
Erscheinungsweise 2-mal monatlich, jeweils donnerstags
«GRÜNRÄUME special» erscheint 3-mal pro Jahr integrierter im Fachmagazin integriert
Druck: Vogt-Schild Druck AG, Drendingen
ISSN 0016-4747
UID: CHE-105.957.756
Papier: UPM Finesse Premium Silk, halbmatt gestrichen, 100 g/m2
 

Auflage
Gedruckte Auflage / Grossauflage 3500 / 4200 Ex.
Verbreitete Auflage 3451 Ex. (WEMF-Beglaubigung 31. März 2024)
 

Verlag
Martin Trüssel, Verlagsleitung, martin.truessel@dergartenbau.ch
 

Redaktion
Waltraud Aberle (wab), Dipl. Ing. FH Landschaftsarchitektur BSLA ( Redaktionsleitung 2025) waltraud.aberle@dergartenbau.ch
Gülpinar Günes (gue) guelpinar.guenes@dergartenbau.ch
Jara Petersen (jap), M.Sc. FH Umweltwissenschaften,jara.petersen@dergartenbau.ch

Abonnemente
Maya Suter, Leserservice, abo@dergartenbau.ch
 

Abonnementspreise 2025 in CHF (Schweiz)            
dergartenbau solo (print + digital) 1 Jahr: 175.00 oder ausschliesslich "digital" 145.00
dergartenbau (2-mal monatich) + GÄRTEN (4-mal jährlich) 1 Jahr: 229.00
 

Jugendabo dergartenbau solo (print & digital) 1 Jahr: 88.00, ausschliesslich "digital" 73.00 (bis und mit 25. Altersjahr)
Jugendabo dergartenbau + GÄRTEN: 142.00
Lernende (kostenlos)

Probeabo "digital" für 3 Monate: 32.00
Schnupperabo mit 3 Ausgaben: kostenlos
 

Anzeigen 
Rolf Straumann, Anzeigenleiter, Marketingplaner Eidg. FA, rolf.straumann@dergartenbau.ch
Daniela Schneider, Anzeigendisponentin
 

Druckdaten
Digitale Daten pdf, jpg, tif, eps; Auflösung: 300 dpi. 
Senden an: inserate@dergartenbau.ch
 

Copyright
© Nachdruck und/oder jegliche Art der elektronischen Verwendung  (auch auszugsweise) nur mit Einwilligung des Verlags.

pdf-Downloads und andereweitige Formen der Weiterverwendung sind nur für den eigenen privaten Gebrauch, nicht aber für kommerzielle Zwecke erlaubt. Alle (Fach-)Beiträge unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht der Autorinnen und Autoren und bedürfen der Erlaubnis der Urheber. Der Verlag dergartenbau vermittelt bei Anfragen gerne den Kontakt zu den Autor/innen. 
 

Besondere Bestimmungen
Der Verlag übernimmt für den Inhalt jeglicher Art von Inseraten in dergartenbau und auf www.dergartenbau.ch und seine beiden weiteren Magazin-Titel GÄRTEN (www.gaerten-magazin.ch) und GRÜNRÄUME special keine Verantwortung. Für Druckfehler infolge Abkürzungen, unvollständiger oder undeutlicher Manuskripte, inkl. Dateien, erfolgt kein Preisnachlass.

 
Allegemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
AGB Verlag dergartenbau

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025