Artikel

Die Zerreiche, Quercus cerris, einer der hoffnungsvollen neuen Stadtbäume.

Stadtbäume haben es nicht leicht: Die Winterlinden (Tilia cordata) an der Zürcher Bahnhofstrasse leiden unter Hitze- und Trockenstress.

Ungenügender Wurzelraum, schlechtes Pflanzsubstrat, Bodenverdichtung und Verletzungen durch Fahrzeuge wie hier in Wien sind lebensbedrohlich.

Bewachsene Freiflächen am Fus­se von Stadtbäumen sind für zahlreiche Insekten überlebenswichtig.

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Die neuen Stadtbäume

Stadtbäume gehören zwar nicht zur Fassadenbegrünung im engeren Sinn. Ihre Wirkung auf die Gebäude kann jedoch beträchtlich sein, sowohl positiv wie auch negativ: durch Beschattung und Kühlung, als Lebensräume für eine artenreiche Fauna sowie ästhetisch, etwa als verbindendes Element zum Fassadengrün. Das Sortiment der Stadtbäume befindet sich zurzeit in einem bedeutsamen Wandel.  

Anmelden zum Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

13/14/2024


ÖGA 2024: Bewährtes, Neues, Trends und Innovationen

Lausanne Jardins: Gärten im und am See

Ein weiterer Jahrgang kurz vor dem Abschluss

Die Leidenschaft fürs Gärtnern vermitteln
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Rasen – OHSymposium
Gelände und Gebäude Braunvieh Schweiz, Zug

Das Fachseminar widmet sich der Zukunft des Rasens und gibt Einblicke in die Welt des Rasens und der Sportplatzentwicklung. Aus dem Programm: Kompost in Rasenflächen (Dr. sc. ETH Jacques Fuchs, FiBL-Spezialist); Stressmanagement: Stresstoleranz und Vitalisierung steuern (Dr. Fritz Lord, Compo Expert); Bodenverdichtungen – das grösste Übel auf Fussballplätzen (Dr. dipl.-Ing. agr. Harald Nonn). Veranstalter: OHS Otto Hauenstein Samen und Schulungspartner. 
Detailprogramm und Anmeldung

13.08.2024 08:00  –  16:50

Submissionen