04

Ein Baumpaar aus Kugelahorn

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Vorgarten bildet die Schnittstelle zwischen dem Wohnhaus und der Strasse. Durch die Gliederung der Flächen, den geschickten Umgang mit…

Weiterlesen

  • Internet

Das Internet ist aus unserem

Das Internet hat sich weltweit sehr schnell etabliert. Die darauf aufbauenden zahlreichen weiteren Entwicklungen sind ständig im Wandel. Mittlerweile…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Wie in einem Schaufenster

Neuheiten sind wie das Salz in der Suppe – falls sie gut ausgewählt und am POS auffällig und wertig präsentiert werden. Neu, innovativ, trendig und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

IBA-Forum mit Werkstadtcharakter:

Impulsgeberin sein für innovative Stadtentwicklung über die Grenzen hinweg, das will die laufende Internationale Bauausstellung (IBA) in Basel. Unter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Kombination von flachen

Jeder, der zum ersten Mal eine behinderten- gerechte Rampe plant, wird erstaunt feststellen, dass der Platzbedarf um ein Vielfaches grösser ist als…

Weiterlesen

  • Diverses

Bei einem Ladendiebstahl gilt es, Diskretion zu wahren und gesetzeskonform zu handeln. Ob die Polizei beizuziehen ist, hängt von der Sachlage, der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Universität Warschau hat nicht nur die grösste akademische Bibliothek Polens, sie bietet auch unkonventionelle und darüber hinaus begrünte…

Weiterlesen

Ausgabe 04/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025