15

«Kissen» aus Ziergras kontrastie

  • Landschaftsarchitektur

Wie überzeugend sich weiche, organische Formen mit den geometrisch strengen Linien moderner Architektur verbinden können, zeigt das Firmengelände des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Das Brunnenbecken aus Farbbeton

Eingefasst von einer Betonmauer liegt der Hinterhof eines Einfamilienhauses in Küsnacht mit grosszügigem Garten. Um diesen intimen Ort zu beleben,…

Weiterlesen

  • Biodiversität
  • Stadtgrün

Verschiedene Wiesentypen

Naturnah unterhaltene Grünflächen finden Anklang bei der Bevölkerung. Das Umdenken ist an vielen

Orten im Gang. Ihre Pflege bereits umgestellt haben…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Trotz Regen und Schnee liessen

Zwischen April und Oktober 2011 entstand an der Lenk ein Spielplatz mit Nutzungspotenzial für alle Generationen. Die ca. 8000 m² grosse Fläche wurde…

Weiterlesen

  • Botanische Gärten

Blick vom Subtropenhaus des

Seit der Einweihung der drei futuristischen Kuppel-schauhäuser des Botanischen Gartens Zürich sind 35 Jahre verstrichen. In den letzten Jahren wurde…

Weiterlesen

Ausgabe 15/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025