37

Naturnah gestaltete und mit

  • Stadtgrün

Zunehmende Mechanisierung, Einsatz chemischer Hilfsstoffe, steigender Kostendruck und sich verändernde Umweltbedingungen führen seit gut fünf…

Weiterlesen

  • Gartenmarkt

Jedes Jahr eröffnen Bau- und Supermarktketten neue Gartencenterfilialen in der Schweiz. Der Markt boomt und mit ihm der Konkurrenzdruck unter den…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Christoph Schläppi, Architekturhi

Mit einer Sonderführung über die Baustelle des Berner Münsters wurde am 4. September 2012 der eidgenössisch anerkannte Lehrgang Handwerk in der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Erwin Meier-Honegger senior

Hobbygärtnerinnen und -gärtnern stellen sich im Laufe einer Saison viele Fragen. Naheliegend ist der Gang in die nächste Gärtnerei oder ins…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Badi Kriens wurde nach

Das Freibad in Kriens wurde einer umfassenden Gesamt­erneuerung unterzogen. Dank umsichtiger Projektkoordination konnten bereits elf Monate nach…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Ein Grünraum in Wohnnähe

Im Vorfeld des Kongresses «Spielräume einer Stadt» trafen sich die Mitglieder der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) zur 54. Jahrestagung in Köln. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Turbine des Echo PB 770

Mit leisen Schritten kommt der Herbst und fegt bald das Laub aus den Bäumen. Am Boden haben dann Grün-profis wieder alle Hände voll damit zu tun,…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 37/12

+++ Naturpark im Hinterhof +++ Walk of fame für Gärtner +++ Neues über den Buchsbaumzünsler +++ Wieder 10 000 Obstbäume in…

Weiterlesen

Ausgabe 37/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025