46

Kastanienhain mit riesigen

  • Pflanzenverwendung

Die Edelkastanie galt lange als Kulturbaum. Infolge gesellschaftlicher Umwälzungen verlor sie an Bedeutung. Seit einigen Jahren erwecken verschiedene…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Picknick im Wald in Weiss-Rot

In der Vorbereitungsphase

für die Adventszeit gilt es

kreative Ideen zu entwickeln, die sich in der täglichen Arbeit einfach und/oder effektvoll…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Fertigpflanzen der Poinsettiensort

Was bedeutet es, wenn Poinsettien in Gewächshäusern mit unterschiedlichen Bedachungsmaterialien kultiviert werden? In einem Versuch am…

Weiterlesen

  • Diverses

Cartoon.

Wenn ein Unfall bei Pflegearbeiten an Bäumen, Sträuchern oder bei Unterhaltsarbeiten an Wegen und Plätzen, die an öffentliche oder halböffentliche…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Neuer Golfplatz in Andermatt:

Während einer Woche waren 44 angehende Landschafts- und Zierpflanzengärtnerinnen der Berufsschule Weinfelden in Andermatt aktiv. Im Rahmen einer…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

HSR-Studierende der Abteilung

Im Rahmen der Vertiefungsrichtung Landschaftsbau beschäftigen sich die HSR-Studierenden im 6. Semester intensiv mit dem Thema Stahlbeton. Die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Gebirgseinsätze mit der

Beim Winterdienst haben kompakte Traktoren ihren grossen Auftritt in Städten und Gemeinden. Auf schmalen Strassen und Gehwegen können die schlanken,…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers: Meldepflicht für Steinimporte wirkt +++ Umweltpreis 2012 – Auszeichnung auch für ZHAW und HSR +++…

Weiterlesen

Ausgabe 46/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025