19

Teppichvlies als Böschungsbefesti

  • Stadtgrün

Im Spiel- und Sportplatzbau ist Teppichvlies als Boden-belag in vielen Regionen noch relativ unbekannt. Dabei wird Teppichvlies im angelsächsischen…

Weiterlesen

  • Diverses

Elisabeth Jacob und ihr Partner

In Rifferswil ist mit «Blattgrün» eine exquisite neue Spezialitätengärtnerei entstanden. Staudenkultivateurin Elisabeth Jacob – der Leserschaft auch…

Weiterlesen

  • Diverses

«Eine minutiöse Vorbereitung

Im Waldfriedhof Rheinfelden hat die Eagle Helicopter AG Anfang März zwei grosse Buchen mittels Helikopter ausgeflogen – ein Einsatz in einem heiklen…

Weiterlesen

  • Umwelt

Dieses naturnah gestaltete

Naturnahe Grünflächen im Siedlungsraum erfüllen verschiedene ökologische Aufgaben und tragen zur Biodiversität im Siedlungsraum bei. Auch der Mensch…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Wo waren die Landschaftsarchitekti

Unter dem Motto «Schöne Aussichten» wurden am diesjährigen Rapperswiler Tag Ende März die zukünftigen Herausforderungen für die Landschaftsarchitektur…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bern: Bauarbeiten für Kunstrasenfelder um ein Jahr verschoben +++ Gartenbauschule Oeschberg wird dem bzemme angegliedert +++ Dübendorf:…

Weiterlesen

  • Diverses

+++der persönliche Pflanzentipp: Exochorda ‘The Bride‘ (Kaskaden-Perlbusch)+++Termine+++Unternehmen im Grünen Markt – Neueintragungen

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Über 3000 botanische Begriffe

Den botanischen Namen lassen sich eine Vielzahl von Eigenschaften und Informationen über die jeweilige Pflanze entnehmen wie Form, Farbe oder Grösse –…

Weiterlesen

Ausgabe 19/2014

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025