39

Kanten aus verzinktem Stahl

  • Garten- und Landschaftsbau

Klare Ränder unter­streichen die formale Ordnung und stärken die Struktur des Gartens. Mit Kanten aus Stahl wirken Wege, Stauden- und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Rätselbild – Gartengeräte+++Bücher+++Termine+++Unternehmen im Grünen Markt – Neueintragungen

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Begrünte Mauern absorbieren

Unsere Wahrnehmung ist stark visuell geprägt, das Akustische wird kaum gepflegt. Hörlandschaften zu gestalten, statt nur Sehenswürdigkeiten zu…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Coachingzone bleibt dank

Im Stadion St. Jakob-Park in Basel fanden während der Sommerspielpause der Schweizer Super League umfangreiche Umbauten statt. Spielfeldrasen samt…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Klar strukturierte und attraktive

Wie lassen sich Gartenpflanzen gewinnbringend vermarkten? Antworten auf diese Frage gab wieder einmal die jährlich im niederländischen Boskoop…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ ELCA zeichnet zwei herausragende gewerbliche Grünanlagen in Deutschland aus +++ Basler Titanwurz steht vor Blüte +++ Mehr Geld für den Kampf gegen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Der Neubau der Guggenbühl

Das Gartencenter Guggenbühl in Bonstetten wirbt mit dem Slogan «Grüen stellt uf!». Künftig kann es auch schreiben: «Im Grüene uf­gstellt!». Am 4.…

Weiterlesen

Ausgabe 39/2014

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025