44

Die Rundschlinge bildet zusammen

  • Garten- und Landschaftsbau

Es ist Saison für die Verpflanzung von Solitärgehölzen. Sie nehmen im Privatgarten und in der Beziehung zur Kundschaft eine besondere Stellung ein.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Kurzinformationen: Evolution ist keine Einbahnstrasse +++ Bücher +++ Weiterbildung +++ Termine +++ Unternehmen im Grünen Markt – Neueintragungen

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit einer Höhe von 10 Metern

Seit mehr als 80 Jahren schmückte ein Kastanienbaum den Lindenplatz in Dübendorf. Aufgrund einer Umgestaltung des Platzes, der seit einigen Jahren als…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Das prächtige Blumentor

Die Chrysanthema Lahr (D) lädt jedes Jahr im Spätherbst zu einem bunten Blumen- und Kulturfestival ein. Noch bis zum 9. November 2014 lassen die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Der Neubau von Morger + Dettli

Im Rahmen der Vergabe des Wakker-Preises 2014 an die Stadt Aarau lud der Aargauer­ Heimatschutz Mitte Oktober zu einer Tagung für Planungs- und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Lithium-Ionen-Akkutechnik

Mit einer ganzen Fülle an Neuheiten beweist der Hersteller Stihl: Akkugeräte machen Benzingeräten am Bau und im Grünen Bereich immer härtere…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Sanierung und Neugestaltung der Bahnhofstrasse in Zürich+++50-Jahre-Jubiläum der Firma Hydrosaat+++High-Line-Park ist vollendet+++Tag der offenen…

Weiterlesen

Ausgabe 44/2014

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025