47

Breite Wege prägten die

  • Fachmessen

Vom 10. bis 12. September 2014 fand die 65. Flormart in Padua statt, die wichtigste und grösste internationale Fachmesse Italiens für Blumen, Pflanzen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Stylishe Regentonnen: die

Was früher einfach nur nützlich und also rein funktional war, wird heute zunehmend «schön» und damit zum Dekorationsobjekt für Garten und Terrasse.

Weiterlesen

  • Friedhof

Auf dem Friedhof Sihlfeld

In der Stadt Zürich stehen etwa 700 Grabstellen unter Denkmalschutz. Davon befindet sich rund die Hälfte auf dem Friedhof Sihlfeld. Solche…

Weiterlesen

  • Diverses

Trotz periodischen Kontrollen kommt es immer wieder vor, dass Firmen die Sozialversicherungsbeiträge nicht termingerecht bezahlen bzw. weiterleiten.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Rätselbild +++ Bücher +++ Fachhandel +++ Korrigenda +++ Weiterbildung +++ Termine +++ GBS +++ Unternehmen im Grünen Markt +++

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Zimtrose ist Sympathieträgeri

Die Förderung der Biodiversität im urbanen Raum ist ein Schwerpunktthema der Schweizerischen Biodiversitätsstrategie. Verhilft die Politik dem vom…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Ein Mosaik an Lebensräumen

Die Umgebung des 50-jährigen Schulhauses im Gräfler wird seit langer Zeit naturnah gestaltet und gepflegt. Die Freiräume werden geschätzt und genutzt.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Naturschutzgebiet Reinacherheide:

Landschaftsarchitekten aus drei ­Ländern trafen sich in Basel an der Internationalen Bauausstellung IBA zum dritten Kongress. Thema war der Mehrwert…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das Modul im Querschnitt.

Verdichtetes Bauen bedrängt den Raum für Grünflächen. Vertikale Gärten, wie sie der französische Botaniker Patrick Blanc gestaltet, sind deshalb als…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 47/2014

+++ Waldeigentümer wollen Öko-Leistungen verkaufen +++ Mehr Laubbäume und weniger Fichtenholz im Mittelland +++…

Weiterlesen

Ausgabe 47/2014

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025