05

Auf einer Industriebrache

  • Stadtgrün

Herausforderungen, Potenziale und Möglichkeiten der nachhaltigen Lebensmittelproduktion und -versorgung der Stadt: Diesen Themen geht das EU-Projekt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Revitalisierungsmassnahme

Mit dem neuen Kursangebot «Revitalisierung von Fliessgewässern und Flachwasserzonen» möchte JardinSuisse Gartenbaubetriebe in die Lage versetzen und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

«Kissen und Kugel»-Pflanzung

Bis in die jüngere Gegenwart hatten Zierlauche in der Gartenkultur keine grosse Bedeutung. Heute aber bilden sie wichtige Aspekte in der…

Weiterlesen

  • Diverses

Wenn die eigenen Kapazitäten für die Ausführung eines Auftrags nicht genügen, lässt sich dieser in einer Zusammenarbeit mit einem oder mehreren…

Weiterlesen

  • Fachhandel

«Storytelling», ein neuer

Sechs Wochen nach dem Fest präsentierte die Christmasworld in Frankfurt am Main bereits die saisonalen Dekorationstrends für Ende 2015. Vom 30. Januar…

Weiterlesen

  • Diverses

Den Garten geniessen –

In der zweiten Lebenshälfte haben Privatpersonen mit Haus und Garten oft mehr Zeit und Geld, um ihren Garten zu gestalten. Die Kinder sind…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Aussichtsplattform und Blumenrabat

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran sind ein botanisches Kaleidoskop. Zudem sind sie eine der bedeutendsten Touristenattraktionen des…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Adrian Huber, Huplant Pflanzenkult

Die politische Forderung nach einem Torfverbot wird sich in der Schweiz nicht aussitzen lassen. Eine Umstellung auf torfreduzierte Substrate scheint…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kreisrund ist das Wasserbecken

Mit ihren ruhigen glatten Oberflächen und ihren klaren, baulich gefassten Konturen gehören Wasserbecken zu den wichtigsten und reizvollsten Elementen…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Klar sind Maschinen leistungsfähig, beispielsweise, wenn es darum geht, einen dicken Ast abzusägen oder eine unerwünschte, schon oft…

Weiterlesen

  • Diverses

Der Ideengarten der R. Sager

Ob Balkongarten, Villengarten oder Innenhof – die Leitmesse für Garten deckt mit rund 30 Spezialpräsentationen ein breites Spektrum ab. Besucher der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der moderne Nutzgarten, der

Nachhaltigkeit verschafft einen Mehrwert in der Gartengestaltung. Davon überzeugt ist der Jung­unternehmer Joel Kunz. Er hat hierfür ein Konzept und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Neuheiten+++Ausstellungen+++Verbände und Organisationen+++Bücher+++Wettbewerbe

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Friedhof: Letzte Ruhe unter einem Gemeinschaftsbaum +++ Umwelt: Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 Prozent senken +++ Produktion: Sechs…

Weiterlesen

Ausgabe 05/2015

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025