20

Immer mehr wird der Gartenbauer

  • Garten- und Landschaftsbau

Einerseits wird dem Garten- und Landschaftsbau mit dem Entzug der Pflanzenlieferung ein wichtiger Teil seines Kerngeschäftes entrissen, andererseits…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Umwelt: Bern: Mehr Ökostrom für die öffentliche Beleuchtung +++ Stadtgrün: Neue Wiesengräber in Winterthur eröffnet +++ 2016 ist Gartenjahr –…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Aster cordifolius in spätherbstli

«Michaelmas daisies: Munstead Wood» heisst ein wunderschönes Aquarell des Malers George Samuel Elgood. Üppige Herbstastern in sanften Farbtönen…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Morus_alba_tatarica.

Ohne Maulbeerbaum müssten wir auf eine Vielzahl von sehr angenehm zu tragender Seidenkleidung verzichten, der weisse Maulbeerbaum (Morus alba) ist die…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Hortiflorexpo IPM Shanghai

Auch wenn Chinas Wirtschaft nach jahrelangem Boom an Wachstum eingebüsst hat, so ist der Investitionsbedarf aufgrund der hohen Nachfrage nach Pflanzen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Robustarebe ‘Katharina’

In den letzten 20 Jahren sind etliche robuste Rebensorten gezüchtet worden, die nördlich der Alpen ohne Pflanzenschutz äusserst leckere Beeren…

Weiterlesen

  • Produktion

‘Dancing Snow’ ist die

In ihrer 33. Ausführung hat sich die Plantarium mittlerweile von einer reinen Baumschulmesse zu einer Handels- und Kontaktplattform mit…

Weiterlesen

  • Diverses

Nur 1 cm klein ist der

Schon seit einigen Jahren ist ein neuer Schädling auf den Pflanzen der Fruchtfeigen in der Nordschweiz zu beobachten: der Feigen-Spreizflügelfalter.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ Bücher +++ Publikationen +++

Weiterlesen

Ausgabe 20/2015

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025