13

Im «Garten der Biodiversität»

  • Stadtgrün

Moderne Botanische Gärten sind Horte der Biodiversität und Forschung. Sie sind zudem beispielgebend für klimaneutrales Bauen und nachhaltiges Denken.…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Spiegelinstallation «Reflecti

186 Tage lang dreht sich an der Internationalen Gartenschau (IGA) in Berlin alles um zeitgemässe Gartenkunst und Landschafts-gestaltung,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In einer Nacht- und Nebelaktion

Der Verband JardinSuisse Ostschweiz feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm mit verschiedenen Aktionen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mobilbagger bringen Dynamik

Mobilbagger sind Vielseitigkeit auf Rädern. Gerade beim Garten- und Landschaftsbau im städtischen Raum können die wendigen Maschinen diese…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Kugelkirsche wird in

Bäume mit kugelförmiger Krone sind begehrt: Sie werfen nur wenig Schatten und können gut unterpflanzt werden. Das kompakte Zweigwerk der Krone macht…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Publikationen +++ Wettbewerbe +++ Korrigenda +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Diverses

Die HFP-Teilprüfung 2017

In Langenthal war am

Samstag, 10. Juni 2017, das

Feiern angesagt. Das breite

Publikum fand sich zum Street Festival mit verschiedensten Künstlern…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Farbe sorgt für Aufmerksamkeit

Stauden haben in den letzten Jahren erhebliche Marktanteile gewonnen. Nach Markt-untersuchungen werden sie überwiegend in Gärtnereien, Baumschulen und…

Weiterlesen

  • Diverses

Staudenpracht im Grosstopf:

Gross ist besser – nicht immer, aber immer öfter. Ob im Endverkauf oder im Garten- und Landschaftsbau, die Kundschaft wählt heute vielmals Produkte,…

Weiterlesen

  • Produktion

Auf einer Fläche von rund

Alte Pflanzensorten produzieren und mithelfen, sie vor dem Aussterben zu bewahren – diesem Ziel hat sich Start-up-Unternehmer Patrick Biedermann…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Euphorbia palustris, Sumpf-Wolfsmi

Es gibt noch immer wenige heimische Staudenarten, welche im Grundsortiment der Gärtnereien zu finden sind. Einen Stammplatz hätte eigentlich die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Auserkoren +++ Produktion +++ Botanische Gärten +++ Gartenkultur +++ Stadtgrün +++ Entschieden +++ Züchtung +++ Wettbewerbe +++ Die aktuelle…

Weiterlesen

Ausgabe 13/2017

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025