13

Im «Garten der Biodiversität»

  • Stadtgrün

Moderne Botanische Gärten sind Horte der Biodiversität und Forschung. Sie sind zudem beispielgebend für klimaneutrales Bauen und nachhaltiges Denken.…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Spiegelinstallation «Reflecti

186 Tage lang dreht sich an der Internationalen Gartenschau (IGA) in Berlin alles um zeitgemässe Gartenkunst und Landschafts-gestaltung,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In einer Nacht- und Nebelaktion

Der Verband JardinSuisse Ostschweiz feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm mit verschiedenen Aktionen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mobilbagger bringen Dynamik

Mobilbagger sind Vielseitigkeit auf Rädern. Gerade beim Garten- und Landschaftsbau im städtischen Raum können die wendigen Maschinen diese…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Kugelkirsche wird in

Bäume mit kugelförmiger Krone sind begehrt: Sie werfen nur wenig Schatten und können gut unterpflanzt werden. Das kompakte Zweigwerk der Krone macht…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Publikationen +++ Wettbewerbe +++ Korrigenda +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Diverses

Die HFP-Teilprüfung 2017

In Langenthal war am

Samstag, 10. Juni 2017, das

Feiern angesagt. Das breite

Publikum fand sich zum Street Festival mit verschiedensten Künstlern…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Farbe sorgt für Aufmerksamkeit

Stauden haben in den letzten Jahren erhebliche Marktanteile gewonnen. Nach Markt-untersuchungen werden sie überwiegend in Gärtnereien, Baumschulen und…

Weiterlesen

  • Diverses

Staudenpracht im Grosstopf:

Gross ist besser – nicht immer, aber immer öfter. Ob im Endverkauf oder im Garten- und Landschaftsbau, die Kundschaft wählt heute vielmals Produkte,…

Weiterlesen

  • Produktion

Auf einer Fläche von rund

Alte Pflanzensorten produzieren und mithelfen, sie vor dem Aussterben zu bewahren – diesem Ziel hat sich Start-up-Unternehmer Patrick Biedermann…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Euphorbia palustris, Sumpf-Wolfsmi

Es gibt noch immer wenige heimische Staudenarten, welche im Grundsortiment der Gärtnereien zu finden sind. Einen Stammplatz hätte eigentlich die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Auserkoren +++ Produktion +++ Botanische Gärten +++ Gartenkultur +++ Stadtgrün +++ Entschieden +++ Züchtung +++ Wettbewerbe +++ Die aktuelle…

Weiterlesen

Ausgabe 13/2017

Aktuelle Ausgabe

08/2025

Ringversuch Klimarasen: Mehr Kräuter für mehr Grün

Golfplatz & Biodiversität: Mehr Magerwiesen, weniger «Green»

Frontmäher: Solide Flächenleistung, bewährte Technik

Neueröffnung: Ein neues Gartencenter thront über Siegen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025