17

Schotter emissionsarm einbauen

  • Garten- und Landschaftsbau

Elektrisch angetriebene Baumaschinen arbeiten flüsterleise, völlig abgasfrei und machen Freude – sogar der Kundschaft. Das kann sich auch schnell in…

Weiterlesen

  • Diverses

Farbtupfer für Balkon und

Immer wieder neu und anders – beim Wohnschmuck ist Abwechslung gefragt. Kalanchoe eignen sich ausgezeichnet zum Dekorieren und Inszenieren, auch am…

Weiterlesen

  • Produktion

Rainer Koch (links) stellt

Welche Züchtungen im aktuellen Beet- und Balkonblumensortiment ragen heraus? An der diesjährigen Sommertagung Zierpflanzenbau der Staatlichen Lehr-…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Zeigen, wer das Unternehmen

Der Detailhandel wird zunehmend von Filialisten beherrscht – mit gleichem Marktauftritt im ganzen Land. Den meisten Ketten ist es gelungen, ihr…

Weiterlesen

  • Diverses

Dohnenaufnahme des neuen

Nach 16 Jahren aktiver und erfolgreicher Tätigkeit im Gartenbau eröffnete Pirmin Bernet im Juni 2017 in Nottwil ein neues Betriebsgebäude. Der Neubau…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Eine Schwalldüse imitiert

Einfache Technik, schneller Einbau und eine hohe Attraktivität beim Kunden, das zeichnet diese neue Pool-Linie aus. Die Becken sind nicht nur zum…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bern: Pilotprojekt Abfalltrennung im öffentlichen Raum +++ Marktteilnehmer setzen Reduktion des Torfverbauches um +++ IGA Berlin: Garten des…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Sambucus nigra ‘Black Lace‘

Der Holunder ist seit alters her ein bekanntes, vorzügliches Heilmittel. Bereits Hippokrates, Hildegard von Bingen, Paracelsus und viele andere…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Über das Wuhletal führt

Bis zum 15. Oktober lädt die IGA Berlin 2017 unter dem Motto «Ein MEHR aus Farben» zu einem Festival internationaler Gartenkunst und einem…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Citytrop ist einer von insgesamt

Noch bis zum 15. Oktober kann die Internationale Gartenausstellung (IGA) in Berlin besichtigt werden, die sich selbst als eine Leitveranstaltung für…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Bücher+++Objektbegrünung+++Wettbewerbe

Weiterlesen

Ausgabe 17/2017

Aktuelle Ausgabe

08/2025

Ringversuch Klimarasen: Mehr Kräuter für mehr Grün

Golfplatz & Biodiversität: Mehr Magerwiesen, weniger «Green»

Frontmäher: Solide Flächenleistung, bewährte Technik

Neueröffnung: Ein neues Gartencenter thront über Siegen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025