Gärten 01

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Man kann den Auftraggebern nur dazu gratulieren, dass sie sich für diese naturnahe Gestaltung entschieden haben, die einen lebendigen Garten entstehen…

Weiterlesen

  • Gärten

Unterschiedlich grosse und unterschiedlich ausgestattete Gartenräume fügen sich harmonisch zu einem natürlichen Wohngarten zusammen. Er bietet…

Weiterlesen

  • Gärten

Die 32-jährige Sarah Hauser ist seit 2017 Mitinhaberin der Hauser Holding AG sowie Geschäftsführerin von hauser design ag in Freienbach SZ. Bevor sie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Die Architektur bestimmt die Form: Christoph Rabl, Landschafts­architekt bei Majuntke Gärtner von Eden in Mainburg, hat diesen Garten oberhalb der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen
  • Gärten

Das Internationale Gartenfestival in Chaumont-sur-Loire widmet sich bei seiner 26. Ausgabe vom 22. April bis 7. November 2021 dem Thema «Biomimese im…

Weiterlesen

  • Ausstellungen
  • Gärten

Gleich zwei grosse Gartenschauen am Bodensee, in Überlingen und Lindau, öffnen dieses Frühjahr ihre Pforten. Das Netzwerk Bodenseegärten veranstaltet…

Weiterlesen

Der International Garden Photographer of the Year (IGPOTY) ist der weltweit führende Wettbewerb für Garten-, Pflanzen-, Blumen- und botanische…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Zum siebten Mal wurden die besten Gärten des Wettbewerbs gekürt. Aufgrund der Pandemie-Situation musste die traditionelle Bekanntgabe der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp
  • Gärten

Pioneering a New Way of Gardening with Nature.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp
  • Gärten

Der Hortvs im nordrhein-westfälischen Hilden ist für den international bekannten Autor Peter Janke, Pflanzenexperte, Gartenplaner und -designer, das…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp
  • Gärten

Erfahrungen und Lösungen aus naturgärtnerischer Praxis.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Seit Beginn der Covid-Pandemie können oder müssen immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten. Statt den Ess- oder Küchentisch als Arbeitsplatz zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Robust, frosthart, langlebig, trockenresistent, von Mai bis zum Frost und obendrein dauerblühende Pollenliefe­ranten für unzählige Insektenarten.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Eigenes Gemüse, frische Kräuter direkt aus dem Garten für die Küche – der Wunsch vieler Gartenbesitzerinnen und -besitzer nach Möglichkeiten, «selbst…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Wie die 24/7-Internetshoppingkultur den Aufklärungsbedarf im Garten erhöht.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Nachgefragt: Eine Wunschliste, die das Budget sprengt, ehrgeizige Zeitpläne – unrealistische Kundenerwartungen gehören zum Planteralltag. Wie geht man…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Wenn wir mit Wohngarten einen Garten meinen, in dem man sich gerne und oft an verschiedenen Orten aufhält, dann kann ich daraus einen Gesprächsfaden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Keramikfliesen für die Gestaltung von Terrassen, Sitzplätzen und Poolbereichen liegen seit einigen Jahren im Trend. Sie bereichern die Palette der für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Der knapp 50 Quadratmeter grosse Atriumgarten repräsentiert den Stil moderner Wohngärten. Er verbindet sich 
mit den nahtlos übergehenden Wohnräumen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Eine Pergola direkt am Haus vermittelt wie kaum ein anderes Element den Eindruck eines Aussenraumes, der den Wohnraum erweitert. Unter dem natürlichen…

Weiterlesen

  • Gärten

Der Architekt, Designer und Buchautor Charles Jencks zählt zu den eigenwilligsten Universalkünstlern unserer Zeit. Internationale Beachtung und…

Weiterlesen

  • Gärten

Grosszügig und modern – so präsentiert sich dieser Wohngarten, ohne den Aspekt der Wohnlichkeit zu verlieren. Er besteht aus einem dem Büro…

Weiterlesen

Ausgabe 01/2021

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025