13

Beispielhaft präsentieren:

  • Fachhandel

In wenigen Wochen beginnt die Beet- und Balkonpflanzensaison 2012. Das Geschäft wird längst nicht mehr vom Fachhandel bestimmt, vielmehr ist der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Eine sattgrüne Rasenfläche

Der Blattdünger Agrosol zeigt nach Berichten des Herstellers auf Praxisflächen und Feldversuchen eine Verbesserung des Wachstumsverhaltens auch im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Frühjahr holen Grünpflegeprof

Wenn sich während des Winters dichte Filz- und Moosbeläge auf Rasenflächen gebildet haben, holen Vertikutierer sie im Frühjahr wieder heraus. Mit…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Eine ökologisch wertvolle

Wildblumenwiesen: Was steckt hinter diesen extensiv gepflegten Flächen? Wie sind sie zu pflegen? Was führt oftmals zum Scheitern? Hier ein kleiner…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit Hydretain behandelte

Selbst unter günstigen Umständen ist es nicht immer einfach, einen grünen und gesunden Rasen oder wüchsige Bäume, Sträucher, Zier- und Beetpflanzen zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Abgestorbene Gräser infolge

Der Winter 2011/2012 verlief sehr speziell: Nach dem trockensten November seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, einem viel zu milden Dezember und dem…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Blick aus der Speaker’s

Der Rasen in der AFG Arena in St. Gallen ist gut in seine vierte Saison gestartet. Davon konnten sich die Mitarbeitenden von Sportämtern, die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++«Handwerker in der Denkmalpflege» mit eidg. Fachausweis+++Bund ergreift Massnahmen zur Bekämpfung des Laubholzbockkäfers+++Claudia Stauber gewinnt…

Weiterlesen

Ausgabe 13/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025