14

Euonymus fortunei ‘Vegetus’

  • Zierpflanzen

Frisches Grün ist ein erstes, sicheres Zeichen des nahenden Frühjahrs. Doch uns Fachleute animiert ein zeitiger Austrieb nicht immer zu Jubelgesängen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Am 6. März 2012 wurde das

Im September 2011 wurde das Flusswasserkraftwerk Rheinfelden offiziell in Betrieb genommen. Rund zwölf Millionen Euro investierte die Betreiberin…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Die 16 Absolventen haben

Gleich 16 Berufsleute durften Ende März an der Gartenbauschule Oeschberg ihr Diplom als Techniker HF für den Garten- und…

Weiterlesen

  • Diverses

Bei jedem Arbeitsunfall stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber sämtliche Auflagen hinsichtlich des individuellen Arbeitseinsatzes und der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Bergenien (Bergenia-Hybride

Frühjahrsblüher bilden unter den laubarmen Kronen der Laubgehölze dichte Blüten- und Blätterteppiche aus. Diese Stauden eignen sich sehr gut für die…

Weiterlesen

  • Produktion

Wirklich guten und reifen

Anfang Februar 2012 besuchten knapp 100 Landschaftsarchitekten, kommunale Entscheidungsträger sowie Landschaftsgärtner das siebte…

Weiterlesen

  • Produktion

Gleich sechs neue Biosubstrate

Bei der Produktentwicklung im Substratbereich werden die bekannten Trends fortgeschrieben. Das machte der Auftritt der deutschen Substrathersteller an…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 14/12

Weiterlesen

Ausgabe 14/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025