21

Die Wohlfühltherme in Bad

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Februar 2012 fand in Ditzingen (D) das 10. Internationale FBB-Gründachsymposium statt. Referentinnen aus Praxis und Wissenschaft vermittelten die…

Weiterlesen

  • Produktion

Vergrünte Dolden sind bei

Zahlreiche traditionelle Pflanzenarten wie Topfazaleen, Cyclamen oder Saintpaulien haben bei den Konsumentinnen und Konsumenten mit einem antiquierten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kompakte Aufsitzwalzen bringen

Vibrationswalzen bringen viel Tiefenwirkung und Flächenleistung. Beim Verdichten von Belägen und Boden freuen sich die Anwender im Garten- und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Allium ‘Purple Sensation’

Neben all den verschiedenen Ziergräsern und Präriepflanzen ist es wohl die Gattung Allium, die momentan zu den Trendpflanzen gezählt werden kann. Ganz…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Oper und Philharmonie

Ein spektakuläres Bauobjekt findet sich in der polnischen Stadt Białystok: Die neu gebaute Oper und Philharmonie, Europäisches Zentrum für Künste, ist…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Blütenstand von Davidia

Wer in der Gartenliteratur nachschlägt, findet für diesen Baum mehrere Trivialnamen und immer auch den Hinweis, dass er nur selten in Gärten und Parks…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 21/12

Weiterlesen

Ausgabe 21/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025