33

Cremefarbener Klee (Trifolium

  • Pflanzenverwendung

Die Leidenschaft für Gräser legte den Grundstein für die Gärten und die Gärtnerei von Lianne Pot in der Provinz Groningen (NL). Zunächst begann die…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Die polnische Künstlerin

Die Documenta 13 in Kassel (bis 16. September 2012) kann für alle, die sich mit Natur, Garten, Park, Ökologie, Landwirtschaft oder Gartenbau…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Sortenschau der anwesenden

Mit nützlichen Gartenbau-Apps, der Wirkung von Düften, dem Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln, dem Umgang mit der Luftfeuchte in Produktionsstätten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Doldengewächse bringen ruhige

Sommer in der Schweiz: Nicht nur Gartenrestaurants und Badis haben Hochsaison, sondern auch unsere heimischen Doldengewächse; sei es in offenen…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Die Freiluftarena an der

Alle zehn Jahre findet in den Niederlanden die Welt-Garten-Expo Floriade statt. Die sechste ihrer Art dauert noch bis 7. Oktober 2012 in Venlo.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die grossen crèmeweissen

Die auf den klangvollen Mädchennamen ‘Annabelle’ getaufte Sorte der Hydrangea arborescens zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 33/2012+++ETH Zürich entwickelt urbanes Gewächshaus+++Hornbach eröffnet im zehnten Jahr sechste Filiale

+++Neue Bestattungsform…

Weiterlesen

Ausgabe 33/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025