41

Gruppenbild mit ehemaligen

  • Diverses

Mitte September trafen sich die ehemaligen Lernenden der Firma Egli Gartenbau AG in Stäfa zum Erinnerungsaustausch. Die Ausbildung hat in der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Schneefräsen müssen tonnenweise

Handgestossene Schnee-fräsen sind goldrichtig bei grossen Schneemengen auf kleinen Flächen und schmalen Wegen. Einstufig oder zweistufig, Hydrostat…

Weiterlesen

  • Wettbewerbe

1. Preis: «Garden Labyrinth»

Der internationale Preis für private Gärten wurde Ende September zum fünften Mal vergeben. Gewinnerinnen sind Mann Landschaftsarchitektur aus…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Der asphaltierte Hartplatz

Keltische Siedlung, Gasfabrik, besetzte Anlage und heute moderner Quartierpark: Für die Basler Bevölkerung wird ein geschichtsträchtiger Stadtpark…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Aufgrund der feinen kleinen

Im zweiten Teil unserer Plantarium-Berichterstattung dreht sich alles um die Gehölzneuheiten, die in diesem Jahr in Boskoop vorgestellt wurden. Wie…

Weiterlesen

  • Umwelt

Entwicklung der relativen

Der Klimawandel wird den wirtschaftlichen Wert der Waldfläche Europas bis ins Jahr 2100 um schätzungsweise 14 bis 50 % vermindern und die…

Weiterlesen

  • Diverses

Pflichtenhefte erfüllen ihren Zweck nur, wenn sie einen integrie-renden Bestandteil des Arbeitsvertrages bilden und dem Arbeit-nehmenden eine…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 41/12

+++ Bauen mit Holz bleibt weiter im Trend – auch im Garten +++ ETH Zürich hat eine resistente neue Manioksorte entwickelt…

Weiterlesen

Ausgabe 41/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025