01/02

  • Stadtgrün

Am diesjährigen Corthumer Fachseminar stellte Dr. Philipp Schönfeld von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) das…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Der Bauradlader Terex TL

Eigentlich sind kompakte Radlader viel zu schade, um sie lediglich auf Baustellen, Betriebs- oder Werkhöfen mit Schaufel und Ladegabel zu verwenden.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Massgeschneiderte Lösung

Im öffentlichen Aussenraum treffen unterschiedliche Nutzungsansprüche aufeinander. Wenn es darum geht, verkehrsfreie Zonen auszuscheiden, sind…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Hundeareal im Horburgpark

Hunde brauchen gemäss Tierschutzgesetz täglichen Freilauf. Aufgrund von Hundeverboten und Leinenpflicht sind die Möglichkeiten dazu vor allem in…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Siedlung Bodenacker in

Die Vogel Gartenbau AG mit Sitz in Bern darf auf eine erfolgreiche, über 100-jährige Erfahrung in der Pflege von Grünflächen sowie der Gestaltung und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Der Mehrgenerationen-Spielplatz

Outdoor-Fitnessparks, Generationen- oder Mehrgenerationen-Spielplatz, Bewegungsparcours – all diese Begriffe stehen für einen Trend, der sich vermehrt…

Weiterlesen

  • Diverses

 Der Garten als Lebensraum

Kann ein Garten zugleich naturnah und modern sein? Aber sicher, betont die Plantago GmbH in Münchenstein. Das Unternehmen ist bestrebt, Kunst,…

Weiterlesen

  • Nutzpflanzen

Mit kulinarischem  Potenzial

Noch gar nicht lange her, da war der Anbau von Gemüse und Obst im Privatgarten etwas für Oma und Opa, für ideologische Selbstversorger und ideenlose…

Weiterlesen

  • Diverses

Daniel Ganz, Ganz Landschaftsarchi

Ob grosse oder kleine Gärten – für den Landschaftsarchitekten Daniel Ganz muss der Ort mit seiner Geschichte und seinem Umfeld in die Suche nach…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Eine ästhetisch ansprechende

Den Aufenthalt im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon möchte man gerne ungestört geniessen. Mit Kletterhilfen bietet sich eine Möglichkeit, einen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Mauer aus alten Klinkern

«Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer ­Gesellschaft am seltensten und am kostbarsten geworden ist: Zeit,…

Weiterlesen

  • Botanische Gärten

Die gigantischen Baumstrukturen

Der neue Botanische Garten in Singapur, «Gardens by the Bay» ist ein Projekt der Superlative. Eine grosse Pflanzenvielfalt ist zu bewundern – doch die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Schwimminseln von Velda ermöglich

Wer die Sortimente in den

Gartenmärkten aufmerksam beobachtet, dem wird der stark

reduzierte Bereich rund um den Wassergarten auffallen. Was früher…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Werden LED-Leuchten nebeneinander

Die Verwendung von LED-Lampen im Garten gewinnt dank einer raschen Entwicklung immer mehr an Bedeutung. Auch wenn die Umrüstung zu einem grossen Teil…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Nicole Zäch in ihrem Atelier

Die Mosaikkunst erlebt

langsam wieder eine Renaissance. Auch für den ­Aussenbereich gibt es neben Jacuzzi und Swimmingpool weitere Möglichkeiten,…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Publikationen+++Bücher+++Weiterbildung+++Termine+++Unternehmen im Grünen Markt

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das reibungslose Zusammenspiel

Bisher haben die Gartenbaubetriebe in der Regel nicht auf ältere ­Arbeitnehmende gesetzt. Bei der Einstellung kann der Bewerber nicht jung genug sein.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Rückbau der Brandruine schreitet planmässig voran +++ Aus für Peter Zumthors Novartis-Campus in Risch +++ Messetipp: Ornaris Zürich 2014 +++…

Weiterlesen

  • Diverses

Christophe Rentzel, Landschaftsarc

Gastkolumne von Christophe Rentzel, Geschäftsführer Salathé Gartenbau AG

Weiterlesen

Ausgabe 01-02/2014

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025