03

Hier wird im Tagebau Phosphorgeste

  • Produktion

Im Fach «Ökologie» befassten sich drei Studierende der Technikerschule GSO mit einem sehr kostbaren Rohstoff: Phosphor. Als Düngemittel wird er…

Weiterlesen

  • Produktion

Erweiterungsbau (links) der

Bei komplexen Bauaufgaben, aber auch für Bauherrschaften mit eingeschränkten Ressourcen, ist der Generalplaner eine erwägenswerte Lösung. Am Beispiel…

Weiterlesen

  • Diverses

Roland Mensch, Geschäftsführer

Ohne die Erarbeitung eines Gestaltungsplans – was Jahre dauern kann – ist es der Lamprecht Pflanzen AG am Stammsitz in Horben nicht möglich, ihre…

Weiterlesen

  • Produktion

Visser-Verkaufsleiter für

Um ihre Neuentwicklungen zu zeigen, organisierte die Firma Visser im November drei Tage der offenen Tür am Stammsitz in ‘s-Gravendeel (NL). Visser ist…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Die zunehmende Bedeutung

Zur nächsten IPM Essen, die vom 28. bis 31. Januar 2014 stattfindet, werden mehr als 1500 Aussteller aus 45 Ländern sowie Fachbesucher und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Rätselbild +++ Publikationen +++ Weiterbildung +++ Aurlösung Rätelbild +++ Termine +++ Unternehmen im Grünen Markt +++

Weiterlesen

  • Diverses

Neuer Leiter der Abteilung Grünplanung der Stadtgärtnerei Basel +++ Neuauflage der Initiative «Boden behalten – Boden gestalten» +++ Neuer…

Weiterlesen

Ausgabe 03/2014

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025