04

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Kann Extended-Reality-Technologie den Garten- und Landschaftsbau revolutionieren, indem sie die Effizienz von Planungs- und Pflegeprozessen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

An der diesjährigen Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen standen nebst den vielen Pflanzenneuheiten und Prämierungen auch Bestrebungen um mehr…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Die Greenkeeping ist klein, aber fein. Mit nur rund 35 Ausstellern bot sie von Maschinen bis hin zur nachhaltigen Pflege für alle Besucherinnen und…

Weiterlesen

Handläufe werden meist am Ende eines Bauvorhabens eingebaut. In der Regel handelt es sich dabei um Schlosserarbeiten, die von spezialisierten Firmen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Überall werden Geländer, Brüstungen und Handläufe benötigt, da sie Personen vor Abstürzen und Stürzen schützen. Sie sorgen für sicheren Halt –…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Ausstellungen

Die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin beschäftigt sich seit fast 100 Jahren nicht nur mit Ernährung und Landwirtschaft, sondern mit der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Botanische Gärten

Der Klimawandel existiert und die Fachwelt diskutiert über notwendige Anpassungen, vor allem bei der Pflanzenauswahl. Doch ähnliche Fragestellungen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Die Stadt Basel ist bis an die französische Grenze dicht bebaut. Die zum Landschaftspark «Parc des Carrières» umgestaltete Kiesgrubenlandschaft im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Pro Natura informiert über den Beginn der Wanderzeit für Amphibien. Mit dem Beginn der wärmeren Nächte und der niederschlagsreicheren Saison wagen…

Weiterlesen

  • Veranstaltungs-Tipp

Eine Retrospektive des britischen Malers John Morley im Londoner Garden Museum zeigt dessen Faszination für Schneeglöckchen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Baumpflege
  • Veranstaltungs-Tipp

In Frankreich ist die Spalierkunst seit Juni 2023 als nationales, immaterielles Kulturerbe anerkannt und schon bald soll der Antrag für die Aufnahme…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung

Die Vernehmlassungen des Schweizerische Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) sind ein essenzieller Bestandteil der Normenentwicklung. Aktuell…

Weiterlesen

Bioterra, die Organisation für Bio- und Naturgarten in der Schweiz, hat ihr Jahresthema bekanntgegeben. Das unverzichtbare und überlebenswichtige…

Weiterlesen

  • Weiterbildungsinstitutionen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität
  • Aus- und Weiterbildung

Alles auf die Nachhaltigkeit: sanu future learning bietet Weiterbildungen und Kurse im Bereich der Nachhaltigkeit und Biodiversitätsförderung.

Weiterlesen

  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Umwelt

Die New Process Energies AG eröffnete zusammen mit André König Transporte und dem Branchenverband Biofuels Schweiz am 1. Februar die erste öffentliche…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

Der neue Geschäftsführer von JardinSuisse kommt aus den Reihen des Baumeisterverbandes. Marcel Sennhauser tritt die Nachfolge von Carlo Vercelli an,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Forschungsprojekts «Plants and People in Urban Green Space» (PAPPUS) wird…

Weiterlesen

Ausgabe 04/2025

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025