29/30

Natur vor der Haustür beeinflusst

  • Umwelt

Die Stiftung Natur + Wirtschaft zertifizierte die erste naturnahe Wohnsiedlung der Schweiz. An der Medienkonferenz referierten Persönlichkeiten aus…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Die Flower Trials gibt es

Das Sortenkarussell dreht sich immer schneller. Die Gewächshäuser sind noch nicht ganz leer, da stellt sich bereits die Frage nach dem Sortiment der…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

«Bubbles» – Blumenarrangements

«Landing» heisst das Motto von Lausanne Jardins 2014, das am 14. Juni eröffnet wurde. In dieser Gartenschau werden 30 innovative Gartenprojekte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Bepflanzung widerspiegelt

An der Chelsea Flower Show, die Ende Mai in London über die Bühne ging, gestaltete der Schweizer Gartendesigner Daniel Auderset zusammen mit Nicole…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Kunstvoll verflochtene Metallbänd

Das Gartenfestival Schloss Haldenstein hat sich gut etabliert und zog auch dieses Jahr Tausende Gartenfreunde ins Bündnerland. Das historische…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Für Wege und Plätze gilt

Seit 2001 dürfen auf Wegen, Strassen und Plätzen keine Herbizide mehr eingesetzt werden. Das Verbot gilt nicht nur für öffentliche Unterhaltsdienste…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Kein Privatpark mehr – der Schwarzpark in Basel ist geöffnet+++Fructus entdeckt wenig feuerbrandanfällige Apfelsorten+++Vom verwilderten…

Weiterlesen

  • Diverses

Um welches Gartengerät handelt

+++ Rätselbild – Gartengeräte +++ Publikationen +++ Weiterbildung +++ Termine +++ Unternehmen im Grünen Markt – Neueintragungen

Weiterlesen

Ausgabe 29-30/2014

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025