42

Das Flexmarker-Kit FMK von

  • Fachmessen

Ein milder vergangener Winter zum Durchschaffen, weiterhin gut gefüllte Auftragsbücher und die Bereitschaft, in moderne Maschinen und Geräte zu…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der Eisenholzbaum hat im

Einige Gehölze werden vor allem wegen ihrer prächtigen Herbstfärbung hoch geschätzt. Neben den intensiven Gelb- und Gelborangetönen, die wir unter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Nebst dem Trend zu gegossenen

«Spielplatzsicherheit» war das Thema der diesjährigen Fachtagung mit erfa-Workshop von VSSG und bfu. Der Autor referierte in diesem Zusammenhang über…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Neuester Teil des Stadtparks:

Bei einem Unwetter 1957 überflutete der Fluss Turia die Innenstadt von Valencia. Heute ist das ehemalige Flussbett ein Park und die grüne Lunge der…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Der persönliche Pflanzentipp +++ Publikationen +++ Ausbildung +++ Weiterbildung +++ Termine +++ Unternehmen im grünen Markt +++

Weiterlesen

  • Wettbewerbe

Gut bewacht – «Bodyguards»

Ein Schweizer Kürbis holt den Weltrekord. Der Gärtner Beni Meier aus Pfungen ZH hat am 5. Oktober 2014 bei der Schweizer Meisterschaft im Kürbiswiegen…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 42/14

+++ Kursstart für Baugeräteführerausbildung +++ Bern: Sanierung Sportplatz Weissenstein abgeschlossen +++ Luzern: Rad- und…

Weiterlesen

Ausgabe 42/2014

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025