06

Der Gartenmarkt hat sich

  • Fachhandel

Positive Botschaft zum Start in die Saison 2015: Der Gartenmarkt hat sich im letzten Jahr nach dem katastrophalen Einbruch 2013 wieder erholt. Dieses…

Weiterlesen

  • Diverses

Publikumsmagnet Baumschulbahn:

Im Gegensatz zum allgemeinen Detailhandel haben Gartencenter und Endverkaufsgärtnereien tolle Möglichkeiten, der Kundschaft ein besonderes Erlebnis zu…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Cleopatra’ zeichnet sich

Phlox paniculata ist eine bewährte Staude, die sich gut als Leit- oder Begleitstaude für gemischte Staudenbeete eignet. Sie blüht ab Juli bis August…

Weiterlesen

  • Produktion

Fröhliche Primelmischung

Zu einem besonderen Praxistag lud am 27. Februar 2015 die Implantex AG in Thun ihre Kundschaft ein. Rund 30 Fachleute der Grünen Branche folgten der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Pflanzenverwendung

Der Höhepunkt im Southern

Die britische Gartenkultur hatte zwei Jahrhunderte lang einen grossen Einfluss auf die Gestaltung europäischer Gärten und Parkanlagen. Die Elemente…

Weiterlesen

  • Diverses

Wir leben in Containern!

«Atmosphäre, Sinnlichkeit, Raum» war die Thematik am diesjährigen Rapperswiler Tag Anfang März an der HSR. Er wollte Mittel und Möglichkeiten…

Weiterlesen

  • Diverses

Raumgeflüster von gardens.

Die an der diesjährigen Giardina präsentierten Gartenbeispiele deckten ein breites Spektrum ab. Zudem brachten die 30 Spezialpräsentationen im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit einem Kompaktbagger und

Ein Kompaktbagger oder Radlader und ein Schaufelseparator – mehr braucht man nicht, um Bodenaushub direkt auf der Baustelle oder im Werkhof…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Obwohl die Pflanze als lebender

Das Leistungsverzeichnis ist mehr als nur ein Beschrieb der zu erfüllenden Leistungen. Zwischen den Zeilen gibt es wichtige Hinweise darauf, auf…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Projektleiter Alex Borer

Die VSSG hat als Nachfolge der Positivliste ein Bewertungs- und Erfassungssystem via Internetmaske für Pflanzenschutzmittel entwickelt. Die Produkte…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Philadelphus ‘Natchez‘

Es gibt kaum einen Strauch wie Philadelphus ‘Natchez‘ (Pfeifenstrauch), der so viele deutsche Namen hat (Gartenjasmin, Falscher Jasmin, Zimtröschen,…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Neuheiten+++Wettbewerbe+++Publikationen+++Unternehmen im Grünen Markt+++Bücher+++

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Gesundheit: Neue Präventions-App schützt vor Zecken +++ Stadtgrün: SAFP-Gold für Rasenqualität im Letzigrund +++ Stadtgrün: Purpurerle…

Weiterlesen

Ausgabe 06/2015

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025