14

An der Sortenschau konnten

  • Produktion

Zu ihrem ersten Beet- und Balkontag lud am 24. Juni 2015 die Implantex AG ihre Kundschaft auf das Gelände

der Gartenbauschule Oeschberg ein. Rund 170…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das neue Intratuin Maastricht

Im März 2014 eröffnete das neue Intratuin Maastricht seine Tore. Es liegt unweit des ursprünglichen Standortes, der keine Möglichkeit für die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Ausbildung +++ Ausstellungen + Entwickelt +++ Stadtgrün +++ Schaugärten +++ Wettbewerbe +++ Umgestaltet +++ Installiert +++ Produktion +++…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Farnblättriger Säulen-Faulbaum,

Die elegante Erscheinung des Farnblättrigen Säulen-Faulbaums setzt in jedem Garten oder auf jedem Balkon Akzente. Seine filigranen, schmalen,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Coach Philippe Hug, die amtierende

Mit der Hauptprobe für die WorldSkills Competitions, die vom 24. bis 27. Juni 2015 im Säntispark Abtwil (SG) stattfand, haben die beiden…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Sämlinge von Headbourne-Hydriden

Die Liebesblume, aus dem Griechischen für agape = Liebe und anthos = Blume, ist eine der bedeutendsten südafrikanischen Gartenpflanzen in Europa. In…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Holzwolle ist ein Werkstoff

In den USA hat sich der Schutz erosionsgefährdeter Steilhänge mit Holzwollematten fest etabliert. In ersten Pilotprojekten hat sie sich bewährt und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Anvertraute Arbeitsergebnisse

Der Devisierung gebührt ein zentraler Platz im Bauprozess. Inhalt und Struktur eines Devis sind entscheidende Parameter für den Unternehmenserfolg…

Weiterlesen

  • Diverses

Das Unternehmerforum bot

Das Trendthema Digitalisierung, ein Referat zur oft unterschätzten Nachfolgeregelung und darüber, wie Lernende gefunden und Mitarbeitende gebunden…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

EnergieGrünDach Solarspar

Anlässlich der 20. SFG-Mitgliederversammlung Anfang Mai wurde eine Versuchsanlage eines «Energie­GrünDachs» von Solarspar in Winterthur besichtigt.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Das Berliner Künstlerduo

Fünf Städte, in zwei Bundesländern, haben sich der anspruchsvollen Aufgabe gestellt, gemeinsam die diesjährige Bundesgartenschau (Buga) auszurichten.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Welchen Herausforderungen haben sich die Grünflächenämter zu stellen? Dieser Frage ging die Gartenamtsleiterkonferenz (Galk) an ihrer Jahrestagung in…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Publikationen +++Wettbewerbe+++Forschung+++App+++Publikationen

Weiterlesen

Ausgabe 14/2015

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025