17

  • Diverses

Betreibungen können die Kredit- und Vertrauenswürdigkeit beeinträchtigen. Jedermann kann eine Betreibung einleiten, ohne den Bestand einer Forderung…

Weiterlesen

  • Produktion

Andreas Schedler, Mitglied

Mit zahlreichen Aktivitäten und Angeboten feiert die Hauenstein AG, Rafz, in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Im September stehen zwei…

Weiterlesen

  • Diverses

Klassische Shop-in-Shop-Lösung

Jedem Sortiment seine produktspezifische Atmosphäre – das steht hinter der «Shop-in-Shop»-Präsentationsstrategie. Für den gärtnerischen Detailhandel…

Weiterlesen

  • Diverses

Benedikt Rüesch, Simon Hugi,

Den Weltmeistertitel im Garten- und Landschaftsbau auf den WorldSkills in São Paulo (Brasilien) holte sich dieses Jahr Südtirol mit Matthias Hofer und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Maurerkübel dienen als Wasserrese

Im Mai 2015 erschien die überarbeitete FLL-Publikation «Empfehlungen Baumpflanzungen – Teil 1». An einer Tagung der Forschungsgesellschaft…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Während der Buchsboom um die Jahrhundertwende noch anhielt, erschienen die ersten Berichte über das «urban gardening» in diversen Grossstädten. Die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Verkrustet: Damit das Jahr des Bodens nicht vergessen geht +++ Umwelt: Invasive gebietsfremde Arten stoppen +++ Wettbewerbe: «European Award for…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mitglieder der Pflastergruppe

Das traditionelle Sommerarbeitscamp der Bundesarbeitsgemeinschaft selbstverwalteter GaLaBau-Betriebe (Baseg), eines Zusammenschlusses von 120 zumeist…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Wegwarte ist eine typische

Sie blüht am Strassenrand, entlang von Gleisanlagen, aus aufgebrochenen Ritzen in versiegelten Flächen, auf Brachen und Bahnübergängen. Unwirtlich…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Lupsingen, Baselland: Der

Wie sollen Städte hochwertig verdichtet werden? Dem ging kürzlich der Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung (VLP-ASPAN) in…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Leserbriefe +++ Topfpflanzen +++ Publikationen+Submissionen +++ Unternehmen im Grünen Markt +++ Agenda+++Weiterbildung

Weiterlesen

Ausgabe 17/2015

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025