03

Publikumsliebling: Helleborus

  • Diverses

Die IPM in Essen kann fast erschlagend wirken. Immerhin waren in diesem Jahr 1588 Aussteller aus aller Welt präsent. Die Fülle des

Gezeigten war…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Mit Twint Beacon wird die

Das Fachforum «Bezahlen 2.0» der grössten Schweizer Fachmesse für Konsumgüter, Ornaris, die vom 15. bis zum 17. Januar 2017 in Zürich stattfand, bot…

Weiterlesen

  • Produktion

Bei allen Stickstoffdüngern

Statt über Biozierpflanzen zu diskutieren, ging die bayerische Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen anderen Weg: Sie nahm Kontakt zu Vertretern…

Weiterlesen

  • Diverses

Der Viktorianische Mauergarten

In der irischen Region Connemara fasziniert die Kylemore Abbey mit dem Viktorianischen Mauergarten. Vor rund 20 Jahren begann man mit der…

Weiterlesen

  • Diverses

Wer Ansprüche gegenüber Schuldnern hat, tut gut daran, diese zeitgerecht einzufordern. Unterlässt man dies, besteht das Risiko, die im Einzelfall…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Geben Sie sich nicht mit

Im Einkauf liegt einer der Schlüssel für mehr Unternehmenserfolg. Oftmals sehen die Bauleiter, kaufmännischen Mitarbeitenden, aber auch der…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bern: Fällung von Eschen in den Englischen Anlagen +++ European Award for Ecological Gardening 2017 ausgeschrieben +++ Gartenjahr 2016 – Fazit +++…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Prunus tomentosa

«Good looks and good taste!» Das ist die kurze Zusammenfassung der Amerikaner über Prunus tomentosa. Dem kann ich mich sehr gut anschliessen.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Nicht linear wie die High

Ein 8,5 Hektaren grosser Park über den Bahngeleisen soll die Grünraummisere in der Innenstadt der kanadischen Metropole entspannen. Ein ungewöhnlicher…

Weiterlesen

  • Diverses

Bis zu einer Neigung von

Erosionsrillen und Boden-

abtrag können die Folgen von freiliegenden Böschungen sein. Wo in der freien Landschaft oft ingenieurbiolo­gische…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der weltweit grösste Hahnenfuss

Die alpine Flora der stark vergletscherten Alpen auf der Südinsel Neuseelands ist mit rund 700 Arten für eine abgelegene Insel bemerkenswert…

Weiterlesen

  • Diverses

Christian Zulauf (links),

Das Ende einer Ära zeichnet sich ab. Beat Thomann, erfolgreicher Geschäftsführer der Zürcher Blumenbörse seit 2005, geht Ende Jahr in Pension. Jetzt…

Weiterlesen

Ausgabe 03/2017

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025