04

Die Baumag 2017 zählte bis

  • Diverses

Stärker, flexibler, feinfühliger oder auch spar­samer – an der Baumaschinenmesse Baumag vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Luzern wurden zahlreiche…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die knorrigen Stämme von

Die Rückkehr des Paradieses verspricht André Heller mit seinem neuen Projekt, dem Garten «Anima», was mit Leben, Seele, Atem übersetzt werden kann.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Gegenüberstellung der Entwicklung

Im Garten- und Landschaftsbau werden in Privatgärten vermehrt grössere Staudenqualitäten im 3-Liter-Container und Solitärgräser im 3- oder…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Wettbewerbe+++Nachruf+++Ausstellungen+++Bücher

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Am gebräuchlichsten sind

Der Einsatz von Hochentastern in der Gehölzpflege ist immer dann gefragt, wenn Hebebühnen aus räumlichen oder ökonomischen Gründen ausscheiden. Sie…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Ein öffentliche Fussweg

Direkt am Bielersee liegt die Wohnanlage BeauRivage in Biel. Die drei Gebäude-teile verbinden eine grosse Liegewiese. Ein öffentlicher Fussweg führt…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ 1,4 Mio. Franken für die Pflege wertvoller Kulturlandschaften +++ 5. Fachforum bei Zulauf +++ Neue Art von Moos entdeckt +++ Mit Raumpatenschaften…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Wie ein Griff in die Bonbonniere:

Die Messe Christmasworld überraschte in diesem Jahr. Stile, Formen, Farben und Jahreszeiten vermischten sich zu einem ungewöhnlichen Trend. Erlaubt…

Weiterlesen

  • Diverses

Bei schönem Wetter kann

Etwas Besonderes soll es sein. Wer Feste feiert, einen Anlass veranstaltet oder heiratet, will seinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten.…

Weiterlesen

  • Produktion

Dümmen präsentierte mit

Die Internationale Pflanzenmesse Essen ist eine grossartige Bühne für Züchtungsfirmen, Jungpflanzenanbieter oder Vermarkter. Akteure, die hier…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Um den Jahreswechsel herum ist es jeweils Zeit, Bilanz zu ziehen. Es kommt nun aber nicht so, wie Sie vielleicht befürchten: keine Nabelschau. Dafür…

Weiterlesen

Ausgabe 04/2017

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025