09

  • Diverses

+++ Ausbildung +++ Umstritten +++ Ausgezeichnet +++ Landschaftsarchitektur +++ Pflanzenschutz +++ Umwelt +++ GaLaBau +++ Handel +++ Wettbewerbe +++…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Leycesteria formosa

Bei diesem Gehölz ist offensichtlich, dass der deutsche Name Buntdachblume vom Aussehen der Blüten herrührt. Trotzdem gibt es in der Literatur auch…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die prämierte Pelargonienneuheit

Als Besucherin oder

Besucher der IPM ist es nicht einfach, angesichts des riesigen Angebots der 1600 Aussteller eine Vorauswahl zu treffen. Da hilft…

Weiterlesen

  • Produktion

Die polnische Baumschule

Die drei hier vorgestellten Unternehmen widerspiegeln beispielhaft die dynamische Entwicklung am polnischen Markt. Anlässlich der letztjährigen «Green…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Feinwurzel von Fraxinus pennsylvan

Bäume aus der Baumschule haben meist schon Standorte in verschiedensten Böden erlebt. Das Beschneiden ihrer Wurzelsysteme, was in der Regel beim…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In Vorgärten sind vermehrt

In einer aktuellen Studie «Schottergärten und Landschaft – Dynamik, Akteure, Instrumente» thematisiert die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Leichtes Spiel mit schweren

Wichtige Themen beim Anlegen von Wegen und Plätzen sind die sichere und rationelle Handhabung schwerer Naturstein- oder Betonelemente sowie der Umgang…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die zarten Blüten der Kaukasus-St

Geranium gehört zu den artenreichsten Gattungen der Pflanzenfamilie der Storchschnabelgewächse. Dank ihrer grossen Vielfalt und ihrer ausgesprochenen…

Weiterlesen

  • Diverses

Durch die Siedlungsentwicklung

Dem Denken in grossen Dimensionen gehörte die Bühne am diesjährigen Rapperswiler Tag. Angesichts ebenso ausgedehnter wie weitreichender Veränderungen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Feinwurzel von Fraxinus pennsylvan

Bäume aus der Baumschule haben meist schon Standorte in verschiedensten Böden erlebt. Das Beschneiden ihrer Wurzelsysteme, was in der Regel beim…

Weiterlesen

  • Diverses

Die engen Platzverhältisse

Am häufigsten wird Asphalt als Strassenbelag verwendet. Einsatzmöglichkeiten gibt es aber auch im Gartenbau, sei es bei der Gestaltung von Wegen,…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Jubiläum +++ Publikationen +++

Weiterlesen

Ausgabe 09/2017

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025