16

Die Zierpflanzengärtnerin

  • Diverses

In diesen Tagen beginnen junge Menschen ihre berufliche Grundbildung als Gärtnerin bzw. Gärtner in den verschiedenen Fachrichtungen. Die meisten…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Gruppenbild mit Lernenden

Jetzt ist bereits das fünfte Qualifikationsverfahren auf der Stufe des noch jungen Eidgenössischen Berufs-attests in den Gärtnerberufen Geschichte.…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Basisstruktur der Module,

Nach der Revision der beruflichen Grundbildung wird auch die höhere Berufsbildung einer Revision unterzogen. In diesem Herbst starten die ersten…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Die Lernenden Adrian Wüthrich

Vor zwei Jahren startete Reto Stähli, Inhaber und Geschäftsführer der Stähli Gartengestaltung GmbH in Langnau, das Projekt Jobtausch. Waren 2015 zwei…

Weiterlesen

  • Diverses

«Generation Y – Fluch

Ende Juni lud JardinSuisse zum Unternehmerforum 2017 ins Kultur- und Kongresshaus (KuK) Aarau ein. Nebst Referaten zum Trendthema Generation Y und…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Viele Kolleginnen und Kollegen, die mich kennen, wissen, dass ich manchmal etwas überheblich bin. Kürzlich hatte ich sogar einen Traum, in dem ich…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bewährt +++ Produktion +++ Umwelt +++ Botanische Gärten +++ Ausbildung +++ Erneuert +++ Ausbildung +++ In Gedenken an +++ Das aktuelle Experiment…

Weiterlesen

  • Diverses

Prof. Jean-Bernard Bächtiger,

Ende dieses Monats verlässt Prof. Jean-Bernard Bächtiger die ZHAW in Wädenswil. Der Leiter des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Baumschule Iseli: Produktion

Der Autor hat vor zwei Jahren ein mehrmonatiges Praktikum in zwei Baumschulen im Nordwesten der Vereinigten Staaten absolviert. Er berichtet von…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Pflanzenkenntnis ist die

Der Oeschberg bietet rund 100 Ausbildungsplätze in der Grundbildung an. Wer hier eine Gärtner- oder Floristenlehre macht, wird bei Bedarf speziell…

Weiterlesen

  • Diverses

Pflanzen können «riechen».

Während langer Zeit wurden Pflanzen für simple, empfindungslose Wesen gehalten, die nichts anderes tun, als still vor sich hin zu wachsen. Neuere…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Personifizierung im Verkauf:

Der gärtnerisch-floristische Fachhandel steht unter enormem Wettbewerbsdruck. Welche Chancen und Möglichkeiten haben Endverkaufsgärtnereien und…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Die Vielseitigkeit der handwerklic

Treffen motivierte Lernende auf engagierte Berufsbildner, ist der Weg geebnet für einen erfolgreichen Lehrabschluss bzw. erfolgreiches…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Der Schweizer Landschaftsgärtner

Das berufliche Netzwerk fehlt, die Konkurrenz ist gross und niemand wartet in Kanada auf Einwanderer. Sie müssen sich in ihrer zweiten Heimat neu…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Der «Kaffeebaum» bot komfortable

Anfang Juni fand in Neuen­burg das 7. Interna­tionale Arborcamp statt. Baumpflege­spezialisten und Kletterer aus ganz Europa trafen sich zum…

Weiterlesen

Ausgabe 16/2017

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025