18

Ein dankbarer Dauerblüher

  • Produktion

An den Gartentagen vom 23. und 24. August 2017 wartete die Wyss Samen und Pflanzen AG mit besonderen Neuheiten und Raritäten für das Beet- und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Pflanzplan für eine 40 bis

Frucht- und Naschhecken stehen hoch im Kurs. Mensch und Natur profitieren beide von ihnen. Die Verkaufsargumente sind vielfältig.Fruchthecken bieten…

Weiterlesen

  • Produktion

Herrmann Haage eröffnete

Am 20. Juli fand im bayerischen Leipheim, nahe Ulm, die süddeutsche Messe horti-regio statt. 1200 Gärtner aus den Sparten Baumschule, Stauden und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Weiterbildung +++ Agenda +++ GBS +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Mahd mit einem ferngesteuerten

Das Mähen von Uferbereichen ist eine anspruchsvolle Tätigkeit und unterscheidet sich teilweise erheblich von der üblichen Rasenmahd. Da ist ohne…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

«The Way to Balance»: Fast

Die «Saisonalen Gärten» sind in diesem Sommer zum 15. Mal auf der Insel Mainau zu erleben. Sie entstehen jeweils in Workshops, bei denen ein Team von…

Weiterlesen

  • Diverses

Bei Befall mit der Thuja-Miniermot

Eine geschwächte Pflanze bietet Schädlingen und Krankheiten eine optimale Angriffsfläche. Wie kann der Befall an Gehölzen und Stauden erkannt und…

Weiterlesen

  • Diverses

Diskussionen auf dem «Waldsofa»

Vom 17. bis 20. August 2017 trafen sich Forstprofis, Waldeigentümer, Ausrüster und viele Fachleute zum Wissens- und Erfahrungsaustausch an der 24.…

Weiterlesen

  • Diverses

Der Pilzgarten zeigt den

Im niederösterreichischen Tulln verwirklichte die Landschaftsarchitektin Karin Standler einen Waldgarten der besonderen Art. Der Gartentypus steht für…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Lukas Studer, Drogist und

An der SHI Homöopathie Schule in Zug befindet sich der erste Homöopathie-Garten der Schweiz. Er bietet einen Einblick in die Vielfalt der…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Eingeschleppt+++Stadtgrün+++Pflanzenschutz+++Friedhof+++Gartengestaltung+++Eingeweiht+++ die aktuelle Exkursion+++Klima+++Auszeichnungen

Weiterlesen

Ausgabe 18/2017

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025