20

Zwölf der erfolgreichen

  • Diverses

Einen besonderen Grund zum Feiern hatten am 22. September 2017 die 19 erfolgreichen Absolventen des neu konzipierten Technikerlehrgangs auf Stufe…

Weiterlesen

  • Produktion

Neu, grösser, funktionaler

Gartenpflanzen Daepp, Münsingen, investiert mehrere Millionen Franken in die Erweiterung der Produktionsflächen für Containerpflanzen und den Bau…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Hersteller zeigten neues

Inspiration für den Abverkauf, ein deutlicherer Fokus auf Pflanzen und klare Schwerpunkte bei Trendthemen: Die spoga + gafa in Köln überzeugte mit…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ Ausgezeichnet +++ Eingekleidet +++ Wettbewerbe +++ Biodiversität +++ Forschung +++ Gärten +++ Die aktuelle Veranstaltung +++

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das letzte Training vor Abu

Die Landschaftsgärtner Nils Bucher und Benjamin Räber sind Ende September im Bildungszentrum von Jardin Suisse Zentralschweiz, Neuenkirch, zur letzten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Staudenverwendung in

Der Transfer von Waren oder Wissen über weite Strecken und Landesgrenzen hinweg ist keine Erscheinung der Neuzeit, sondern wird seit hunderten von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Jürg Hofmann und sein Sohn

Innovation und stetiges Vorwärtsschauen prägen die Hofmann Gartenbau AG aus Winterthur. Dieses Jahr feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen. Das…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Das gigantische Cape-Town-Fussball

Die Kapstädter verdanken der Fussballweltmeisterschaft 2010 nicht nur ein neues Stadion, sondern auch einen modernen Landschaftspark. Während das…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Leserbriefe: In 4 statt 3 Jahren zum Landschaftsgärtner? +++ Forschung: Wärmespeicher für Pflanzenwurzeln +++ Bücher: Italienische Gärten +++

Weiterlesen

Ausgabe 20/2017

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025