ebook

Die ebook-Library – die digitale Fachbibliothek für Gärtnerinnen und Gärtner

Nutzen Sie die digitale Fachbibliothek im Berufsalltag oder für Ihre Fort- und Weiterbildung. Der Verlag dergartenbau bietet Ihnen in Kooperation mit dem Verlag Eugen Ulmer den entscheidenden Wissensvorsprung im Fachbereich Gartenbau und Zierpflanzenbau.

Mit dem Abonnement für die Nutzung des E-Book-Portals (ebook Library Ulmer) können Sie jederzeit auf alle gärtnerische Buchtitel des Ulmer-Verlags zugreifen! Nutzen Sie diesen grossen Vorteil, damit Sie jederzeit punktgenau Ihre optimale Fach- und Sachliteratur wählen können.

Unser Angebot exklusiv für die Schweiz und Liechtenstein

  • Zugang zu inzwischen 370 (!) gärtnerischen Büchern im Gesamtwert von über 9000.-
  • für dergartenbau-Abonnenten exklusiver Preisvorteil von 20 % bzw. 30 %
  • Jährlich zahlreiche Neuerscheinungen
  • Uneingeschränkter Zugriff auf allen Endgeräten
  • pdf-Download der einzelnen Buchkapitel
  • Komfortable Nutzerfunktionen

Sie können das ebook-Portal 14 Tage lange kostenlos und unverbindlich in der Schweiz oder Liechtenstein testen? Sie werden beeindruckt sein!

→ jetzt testen

 

Sie sind bereits Abonnent des ebook-Portals und möchten sich direkt anmelden, dann klicken Sie hier:

→ hier anmelden

 

Oder möchten Sie gleich jetzt ein e-book-Abonnemente aus der Schweiz oder Liechtenstein bestellen? Dann wählen Sie eines der drei untenstehenden attraktiven Angebote.

Haben Sie Fragen? Martin Trüssel (Verlagsleiter dergartenbau) und Maya Suter (Leserservice) geben Ihnen gerne Auskunft: Wir rufen Sie auch gerne zurück, wenn Sie uns Ihre Telefon-Nummer zukommen lassen, um Sie persönlich zu beraten.
ebooks@dergartenbau.ch.

Jahresabonnement

E-Book-Abonnement für all jene, die zwar kein dergartenbau-Abonnement haben. Sie können aber trotzdem das Ulmer-E-Book-Angebot vollumfänglich nutzen.

CHF 8.50 pro Monat
(zahlbar als Jahres Abo zu CHF 102.–)

Abonnieren

Jahresabo für Abonennten

Exklusiver Preisvorteil für Abonnentinnen und -Abonnenten des Fachmagazins dergartenbau.

20% Rabatt

statt CHF 8.50 nur

CHF 6.80 pro Monat
(zahlbar als Jahres Abo zu CHF 81.60)

Abonnieren

Jahresabo für Jugendabonnenten

Speziell für junge Berufsleute mit Spezialrabatt für dergartenbau-Abonnenten mit dem Jugendabo (bis 25-jährig) sowie für Lernende und Studierende.

30% Rabatt

statt CHF 8.50 nur

CHF 5.95 pro Monat
(zahlbar als Jahres Abo zu CHF 71.40)

Abonnieren

Warenkorb

0 Artikel im Warenkorb.

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025