Vom Gartenbauverband Baden-Württemberg und Hessen wird das Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) mit der Sorte ‘Dazzling Lipps’ von Volmary gewählt. Es blüht in Pink, Rot und mit einem gelben Auge und soll Bienen und Hummeln gefallen. Ausserdem sei es sehr sonnenverträglich und habe eine gewisse Toleranz für Trockenheit, schreibt TASPO.
«Purpurhauch» heisst die Balkonpflanze des Jahres 2025 in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die neue Euphorbia des Züchters Kientzler zeigt sich mit feingliedrigen Blüten in unterschiedlichen rosa Farbtönen, mit einem starken Kontrast zum Laub, das von dunkelgrün bis schokoladenbraun schimmert.
Die Gomphrena ‘Truffula Pink’ von Kientzler ist in Mitteldeutschland die Gewinnerin. Diese buschig wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 50 Zentimetern und zeichnet sich durch kompakte, rosafarbene Blüten und kleine, ballartige Köpfe aus. Ursprünglich aus den Grasländern Lateinamerikas stammend, blüht sie den ganzen Sommer über. Die Sorte aus dem Proven-Winners-Sortiment ist ein pflegeleichtes Blühwunder, das sowohl bei Schmetterlingen als auch bei anderen Insekten beliebt ist und problemlos mit Hitze und Trockenheit zurechtkommt, so TASPO.
Im Norden wird die Pflanze des Jahres 2025 «Fischers Frida» genannt. Der Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland setzt auf die Lobelia ‘Curacao Compact Blue Bay’ von Selecta one. Diese liebt die Sonne, trotzt «Schietwetter und einer steifen Brise» und verwandelt Beete, Kübel, Ampeln und Kästen in ein blauweisses Blütenmeer. Wie eine «blumige Brandung» soll sie von Frühjahr bis Herbst hinweg die Kundschaft verzaubern. Auch Honig- und Wildbienen, Hummeln und andere Insekten finden in der Lobelie eine willkommene Nahrungsquelle.
Nicht mehr als Pflanze des Jahres, sondern als „Gärtners Liebling 2025“ wird die Rosenerdbeere Fragaria x ananassa ‘Summer Breeze Rose’ F1 von Volmary vom Gartenbauverband Berlin-Brandenburg gefeiert. Diese Erdbeerpflanze mit Nascheffekt wird als «Erdbeerglück» beworben. Ab April/Mai schmückt sie sich mit intensiv roten Blüten und wächst kompakt mit wenigen Ausläufern – perfekt für die Kultur im Topf. Volmary lobt die süssen Früchte und empfiehlt die Sorte auch für das Hochbeet. Dank der «immertragenden Erdbeere» kann sich die Kundschaft den ganzen Sommer über an Blüten und Früchten erfreuen.
«Eva & Marie» sind die bayerischen Pflanzen des Jahres 2025 und treten als «Blütensinfonie» auf. Das Duo besteht aus der neuen Begonie ‘Waterfall Bicolour Impr.’ von Beekenkamp und dem rosa Zauberschnee Euphorbia ‘Shades in Pink’ von Kientzler. Je nach Sonneneinstrahlung variiert die Farbe der Aussenseite der Begonienblüten von zartem Rosa bis zu kräftigem Purpurrot. Die kleinen Blüten des Zauberschnees ergänzen sich perfekt in verschiedenen Pink- und Rosétönen. Dieses pflegeleichte Paar übersteht auch Trockenperioden und kommt besonders in Ampeln oder Kübeln wunderbar zur Geltung, so beschliesst TASPO die Meldung.
Kommentare und Antworten