20

Topf-Anthurien unter dem

  • Produktion

Zwei Hektar Topf-Anthu­rien –­ das geht ins Geld. Wie sich bei der momentan angespannten Energiesituation trotzdem konkurrenzfähig produzieren lässt,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Zur Beseitigung von Algen

Algenfreies und klares Wasser ist das Ziel aller Gartenteichbesitzer. Doch wie kommt man zu einem algenfreien Teich? Was können Teichbauer und…

Weiterlesen

  • Diverses

10 000 Blumenampeln jährlich

Im April in einem grossen Produktionsbetrieb auf der Matte stehen – geht das? Ja, zum Beispiel bei der Gärtnerei Géraldine Granges in Fully VS. Diese…

Weiterlesen

  • Produktion

 Volg setzt ab dieser Saison

Der Torfabbau bleibt in der Kritik. Moore und Moorlandschaften sollen als einzigartige Lebensräume für ­seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Nur  57 cm breit, 30 cm

Terrassen- und Balkonbesitzer dürfen sich freuen. Sie müssen nun nicht mehr auf Wasser in ihrem kleinen Reich verzichten. Immer mehr Unternehmen…

Weiterlesen

  • Diverses

Der Schlossgarten Haldenstein

Das Gartenfestival Schloss Haldenstein feiert Anfang Juni seinen dritten Geburtstag. Der exquisite Anlass ist längst zum beliebten Treffpunkt für…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Erfolgreiche Absolventen

Der feierliche Schlusspunkt der Weiterbildung zur Obergärtnerin und zum Obergärtner wird jeweils mit der Diplomfeier in Lenzburg ­gesetzt. Erstmals…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 20/12

Weiterlesen

Ausgabe 20/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025