45

Die Residenz Schönbrunn

  • Garten- und Landschaftsbau

Als Gesamtkunstwerk seit 1996 österreichisches UNESCO-Weltkulturerbe, ist der Park von Schloss Schönbrunn auf 185 ha Fläche auch ein gärtnerisches…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

 Die drei Kriterien der Reifenetik

Die EU führte per 1. November 2012 die Reifenetikette ein. Aus diesem Anlass lancierten vor Kurzem die Bundesämter für Strassen (ASTRA), Energie (BFE)…

Weiterlesen

  • Produktion

Die kleinste Ausführung

Hebebühnen und Por­­­tal­traktoren sind Spe­zialgeräte, um Pflegemassnahmen an hohen Freil­andkulturen vornehmen zu können. Was es auf diesem Gebiet…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Selbst Versionen mit kurzem

Der populäre und seit 1953 gebaute Ford Transit wird neu auf­gelegt. Gestartet wird Ende Jahr mit dem Transit Custom fürs Gewerbe und dem Tourneo…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Steigert die Akzeptanz der

Sie sind uramerikanisch wie Cowboyhut und Bourbon-Whiskey – und in Amerika nennt man sie Trucks, die «Pick-ups», eine Mischung aus Gelände­wagen und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Kursteilnehmer brachten

Ladungssicherung ist ein wichtiges Thema im Gartenbau. Wie die Unfallstatistik ausweist, ereignen sich jährlich zahlreiche schwere Unfälle. Fehlende…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Zwergkaninchen lassen Kinderherzen

Oft haben Gärtnerinnen nicht nur ein Herz für Pflanzen, sondern auch eines für Tiere. Das ist gut so, denn Haustiere oder gar «Streichelzoos» üben…

Weiterlesen

Ausgabe 45/2012

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025