48

Der Spiderplug von Horticoop

  • Fachmessen

Technische Erneuerungen spielen im produzierenden Gartenbau eine immer wichtigere Rolle. Die Horti Fair in Amsterdam zeigte wieder einmal in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Pyreganlage mit dem Holzschnit

Als erste Firma in der Deutschschweiz produziert die Verora GmbH in Neuheim ZG eine hochwertige Pflanzenkohle auf der Basis von Grünpflegeabfällen.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Durch Rasenkissen mit einer

Der Höhenpark Killesberg in Stuttgart ist seit Anfang Juli 2012 wieder vollständig zugänglich. Er lockt mit einer vergrösserten, attraktiv gestalteten…

Weiterlesen

  • Produktion

Kunststoffe nach Sorten und

Das betriebsinterne Recycling wird allein aus Kostengründen seit Jahrzehnten realisiert. Die getrennte Sammlung von Wertstoffen hat Tradition in…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 48/12

+++ St. Gallen: Aufwertungs- und Sicherungsmassnahmen am Knabenweiher +++ Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Am Dahlienfest in Bad Köstritz

Welche Dahlien stehen in der Publikumsgunst am höchsten? Diese Frage muss all jene interessieren, die Dahlienknollen einkaufen und im Fachhandel…

Weiterlesen

Ausgabe 48/2012

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025