29/30

  • Diverses

+++ Abonnenten von dergartenbau gewinnen Tante-Ju-Nostalgieflug +++ Selecta Klemm erhält Patent auf Kombi-Produktionsverfahren +++

Baustellen sind…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Das besondere Bild – einzigartige Landschaften +++ Publikationen +++ Bücher +++ Recht +++ Internet +++ Termine +++ Unternehmen im Grünen Markt +++

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Übersichtsplan Baumkonzept

Die Artherstrasse zwischen Zug und Arth ist ein historischer Verkehrsweg von nationaler Bedeutung. Sie wurde 1828 erstellt und in mehreren Etappen zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Zeitgemässe Motorentechnik:

Professionelle Motorsägen für universelle Einsätze meistern die Balance zwischen Gewicht und Leistung, Komfort und Robustheit. Zeitgemässe Motoren…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Stubbenfräsen sind auch

Sie sind die Schwerstarbeiter in der Gehölzpflege. Ständig kommen die Schneidwerkzeuge mit Erdreich und mit Steinen in Berührung und müssen sich durch…

Weiterlesen

  • Diverses

Hans-Jürg Bosshard überwacht

Hans-Jürg Bosshard von Grün Stadt Zürich ist zuständig für die Gesundheit der Bäume auf dem Zürcher Stadtboden. Bei der Analyse der insgesamt rund 20…

Weiterlesen

  • Produktion

Zwei für Produktionsbetriebe

«Man kann nicht in die Zukunft sehen, aber Szenarien skizzieren.» Das erklärte Joseph Poffet zum Auftakt der Fachtagung Zierpflanzenproduktion von…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

 Fuchsia fulgens ‘Eruption’

Petunien bildeten einen Schwerpunkt an den diesjährigen Flower Trials. In dergartenbau 28/2013 wurde bereits darüber berichtet. Es gab aber noch…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Mit 280 Ausstellern und 26 000 Besuchenden ist die Forstmesse Luzern die wichtigste Messe für Wald und Holz in der Schweiz. Sie zeigt die Neu- und…

Weiterlesen

Ausgabe 29-30/2013

Aktuelle Ausgabe

03/2025

Künstliche Intelligenzen für natürliche Refugien

Wenn Weltmeister Weltmeister trainieren

Das unterschätzte Potenzial des richtigen Marketings

Holzschaum als Torfersatz

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Gehölze und Bäume für das öffentliche Grün der Zukunft
Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg DE

Das Praxisseminar zeigt, wie man mit standortgerechter Pflanzenauswahl sowie einer guten gestalterischen und funktionsgerechten Planung und Umsetzung gute Argumente für die Verwendung von Gehölzen im öffentlichen Grün schafft. Vorgestellt werden neue Gehölz- und Stadtbaumarten, die als künftige Alternativen zum Einsatz kommen können. Kursleitung: Klaus Körber, Veitshöchheim Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Kosten: 394 Euro.
Detailprogramm und Anmeldung: www.bildungsstaette-gartenbau.de     

07.02.2025 17:30  –  09.02.2025 12:30
Führungen für künftige Lernende
Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, Hünibach

Führung durch die Gartenbauschule und Vorstellung der Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau und Produktion (Stauden, Zierpflanzen und Verkauf).Treffpunkt im Innenhof (jeweils14.00 Uhr). Weitere Führungen: 19. März, 30. April, 21. Mai und 25. Juni 2025. 
Weitere Informationen 

19.02.2025 14:00  –  15:30

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025