21

Entlang der Südfront des

  • Nutzpflanzen

Seit jeher nutzen die Menschen Kräuter – in der Küche zum Würzen und Haltbarmachen oder als Heilmittel für das eigene Wohlbefinden. Darüber informiert…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

«Sur la Piste» führt den

Vom 13. Juni bis 4. Oktober findet in Genf die 1. Ausgabe der Ausstellung «Genève – Villes et Champs» statt. Auf einer Strecke von fünf Kilometern,…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

«Landing», so das Motto

Vom 14. Juni bis am 11. Oktober findet in der waadtländischen Hauptstadt die

5. Ausgabe der «Lausanne Jardins 2014» statt. Unter dem Titel «Landing»…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Kräuterthema perfekt ausgespielt:

Kräuter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Diese Tatsache kann floristisch genutzt werden. Die deutsche Floristmeisterin und Kursleiterin Wally…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Auf Siegeszug ist noch immer

Modische Trends bestimmen unser Leben. Was wäre beispielsweise die Bekleidungsindustrie ohne sie. Aber wie sieht es bei den Zierpflanzen aus? Gibt es…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Rätselbild – Gartengeräte +++ Internet +++ Bücher +++ Publikationen +++ Termine +++ Unternehmen im Grünen Markt +++

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Rund 5000 Pflanzenliebhaberinnen

Pflanzenliebhaberinnen aus der ganzen Schweiz besuchten am 10. Mai 2014 den Spezialitätenmarkt auf dem Campus Grüental der ZHAW in Wädenswil. Bei…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Die Nominierten des www.pflanzencontest.ch sind bekannt +++ Berner Blumenbörsen: VR fällt personellen Richtungsentscheid +++ Urban Public Space…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen

Drift Structure, 2010, Tadashi

Seit 1998 wird jährlich der Schulthess Gartenpreis verliehen. Erstmals wurde diese bedeutende Auszeichnung für Gartenkultur letzte Woche einer…

Weiterlesen

Ausgabe 21/2014

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025