27

Die öga ist einzigartig:

  • Fachmessen

23 180 Besucherinnen und Besucher wurden vom 25. bis 27. Juni 2014 in Koppigen an der 28. Ausgabe der öga gezählt. 438 Aussteller präsentierten ihr…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Alpengarten Schynige Platte: neue Forschungsresultate +++ Eschentriebsterben hat Alpenhauptkamm überwunden +++ Winterthur: Zukuft der…

Weiterlesen

  • Diverses

Wenn Mitarbeitende in den Ferien erkranken oder verunfallen und dadurch der Erholungswert stark beeinträchtigt wird, besteht grundsätzlich ein…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen

Der Garten des Siegerteams

Können auf höchstem Niveau, das präsentierten die Wettkämpfer der diesjährigen bernischen Ausscheidung der regionalen Berufsmeisterschaft der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Im Lorrainepark in Bern wird

Nach dem Vorbild der deutschen Stadt Andernach ziehen auch Bern und Zürich mit dem Anbau von essbaren Nutzpflanzen im öffentlichen Raum nach.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Ausbildung +++ Messekalender +++ Bücher +++ Weiterbildung +++ Termine +++ GBS +++ Unternehmen im Grünen Markt +++

Weiterlesen

  • Wettbewerbe

Nicole Schneider (Mitte),

Unter Federführung des Fachmagazins dergartenbau wurde an der öga 2014 erstmals der Pflanzencontest für Junggärtnerinnen und Junggärtner veranstaltet.…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Vor ein paar Jahren waren es die ersten Gemeinschaftsgärten, die Aufsehen erregten. Noch war die urbane Landwirtschaft neu in Schweizer Städten. Ich…

Weiterlesen

  • Diverses

Anlässlich des praxisnahen

Im August startet auf dem Oeschberg der Vorkurs des Lehrgangs «Gestalten mit Pflanzen». Der bisherige Kursleiter Ueli Zollinger und seine Nachfolgerin…

Weiterlesen

Ausgabe 27/2014

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025