22

  • Diverses

Die Bedeutung von Geschäftsbilanzen wird oft unterschätzt. Häufig zeigen sich die rechtlichen Folgen des Nichtbeachtens von Bilanzierungsvorschriften…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Strassenverkehrszulassung

Das Führen, der Einsatz und die Konstruktion von Nutz- und Arbeitsfahrzeugen unterstehen zahlreichen Gesetzen, Verordnungen und Regelungen. Kein…

Weiterlesen

  • Diverses

Die «Schmitte» von Bigenthal,

Seit über 100 Jahren ist die Familie Steck im Mobilitätsgeschäft. Der Familien-betrieb im Emmental begann mit Hufschmied- und Wagnerarbeiten. Heute…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Das formale Wasserbecken

Bei der Umgestaltung eines Hausgartens in Burgdorf ging es in erster Linie darum, Gartenräume mit unterschiedlichen Pflanz-themen zu schaffen.…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Grills aus Keramik mit einer

Anfang September hiess es in den Hallen der Kölnmesse wieder «Leben im und mit dem Garten». Zur internationalen Gartenmesse spoga + gafa zeigten rund…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Ford Transit Custom hat

«Der Markt der Transporter ist in letzter Zeit in Bewegung gekommen: Einige Modelle sind durch Neuzugänge ersetzt worden. Egal, ob man Kunden…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ Eröffnet +++ Friedhof +++ Ersetzt +++ Ausstellungen +++ Auserkoren +++ Produktion +++ Umwelt +++ Die aktuelle Markteinschätzung +++

Weiterlesen

  • Diverses

Die Sorba EDV AG präsentierte

Heute sind die meisten ­Maschinen der führenden Hersteller von Werk aus bereits mit einem GPS-Sender ausgestattet. Doch wie lassen sich die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ford Ranger in neuem Outfit,

Pickups sind im Kommen. Gleich drei Neuheiten in diesem Segment zeigte die Internationale Automesse IAA 2015 in Frankfurt. Grund genug, einen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Das Bedürfnis nach Naturnähe

Die ILF-Tagung von Ende September an der HSR Hochschule für Technik in Rapperswil ging der Frage nach, wie sich ökologische Ziele und das Bedürfnis…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Kunst und Spiel – Kletterskulptu

Aus dem Schattendasein hinaus: Die Stadt Toronto machte sich auf die Suche nach Raum für einen neuen Park. Sie fand ihn am unwahrscheinlichsten Ort –…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Entwürfe des britischen

Jeder, der gerne im Garten arbeitet, weiss um das Gefühl der Zufriedenheit, das sich beim Anblick der frisch gemähten Rasenfläche, des vom Unkraut…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Frisch gekürt: ‘Gladiator‘

Während die Dahliensaison im heimischen Garten schon beinahe vorbei ist, stehen die Pflanzen auf der Insel Mainau im Bodensee noch in voller Blüte.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Wettbewerbe+++Internet+++Ausstellungen+++Publikationen +++Weiterbildung+++Bücher

Weiterlesen

Ausgabe 22/2015

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025