Artikel

Die Sorba EDV AG präsentierte

Die Sorba EDV AG präsentierte den rund 60 Teilnehmenden Tools, um GPS-Daten für das Flottenmanagement zu verwerten.

Joachim Sorba, Gründer und

Joachim Sorba, Gründer und Mit- inhaber der Sorba EDV AG.

Die Sorba-GPS-Karte gibt

Die Sorba-GPS-Karte gibt Auskunft über die Standorte, Fahrwege, Fahrzeiten und Auslastung der Maschinen und Fahrzeuge.

  • Diverses

Automatisch lokalisieren und rapportieren mit GPS

Heute sind die meisten ­Maschinen der führenden Hersteller von Werk aus bereits mit einem GPS-Sender ausgestattet. Doch wie lassen sich die empfangenen GPS-Daten in der Bauwirtschaft optimal nutzen? Die Sorba EDV AG zeigte anlässlich ihrer Informationsveranstaltung am 2. Oktober 2015 in der Umweltarena in Spreitenbach den rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Möglichkeiten der GPS-Datennutzung auf.

Die aktuellen Einschätzungen der Unternehmensberater Frost & Sullivan zeigen enorme Wachstumschancen im OHV(off highway vehicle)-Telematikmarkt (siehe Kasten). Waren im Jahr 2013 571 000 Maschinen mit einem GPS-Sender ausgestattet, so wird für 2020 ein Anstieg auf 1 412 000 Maschinen prognostiziert. «Ist die Maschine oder das Fahrzeug nicht von Werk aus mit einem GPS-Sender ausgestattet, kann eine Nachrüstung der Hardware problemlos durch unsere Partner erfolgen», erklärte Joachim Sorba, Gründer und Geschäftsmitinhaber der Sorba EDV AG, St. Gallen. Mit der Erweiterung der Sorba-Software-Gesamtlösung, die die GPS-Daten unterschiedlicher Fahrzeuge und Maschinen verarbeiten kann, möchte der Geschäftsmitinhaber Schwerpunkte in Bezug auf die Nachverfolgung, Rapportierung und Weiterverarbeitung setzen.

Das Sorba-Partnerunternehmen Track­unit A/S, Pandrup (DK) konstruiert, entwickelt und fertigt die Hardwarelösungen für das Maschinen- und Fuhrpark-Management. Das dänische Unternehmen ist seit 2003 auf Tools für das Maschinen- und Fuhrpark-Management spezialisiert.

Die Trackunit-Hardware umfasst GSM und GPS-Geräte, die Lösungen für die Nutzer­identifizierung und die Zugriffskontrolle gewährleisten. «Die GSM/GPS-Quadbandeinheit Trackunit 301 ist eine zuverlässige und widerstandsfähige Option für anspruchsvolle Umgebungen», erläuterte Peer Lohmann, Exportmanager der Trackunit A/S. Demnach ist die Einheit robust konstruiert und gegen Staub und Feuchtigkeit in anspruchsvollen Umgebungen geschützt.

Bei der Track­unit 401 Smart ID identifizieren Tastenfeld und RFID-Karten (engl. radio-frequency identification) den Nutzer und kontrollieren somit den Zugriff auf die Maschinen. Wie Lohmann ausdrücklich betonte, wird eine un­befugte Nutzung dank der zweifachen Benutzererkennung in einem Gerät vermieden.

Nutzung der GPS-Daten

Wo befindet sich das Fahrzeug oder die Maschine? Wann ist der nächste Service fällig? Fragen wie diese stellen sich alltäglich. «Der GPS-Sender im Fahrzeug oder der Maschine ermöglicht den direkten Zugriff auf diese Daten», so Beda Bächler, Produktverantwortlicher der Sorba EDV AG. Bei der Nachverfolgung werden Standorte, Fahrwege, Fahr­zeiten und Auslastung der Maschinen und Fahrzeuge mittels GPS-Tracker ermittelt. RFID-Chips kommen, so Bächler, bei Geräten ohne Motoren zum Einsatz. «So ist jederzeit nachvollziehbar, welche Route gewählt worden ist und wie lange die Maschine eingesetzt wurde», präzisiert Bächler.

Auf die Minute genaue Rapportierung

Die gewonnenen Daten ermöglichen zudem hilfreiche Rückschlüsse über die Produktivität und die jeweiligen Nutzungs­zyklen des Fuhrparks und der Geräte. «Eine offene Kommunikation mit den Mitarbeitenden ist sehr wichtig, damit die neuen Möglichkeiten des Flottenmanagements nicht als Vollüberwachung des Fahrers verstanden werden», rät Bächler. «In der Rapportierung werden die Daten automatisch und minutengenau dem Projekt zugeordnet und verbucht», erklärte der Produktverantwortliche. So werden die Maschinenkosten auch gleich den einzelnen Baustellen zugerechnet. Die Daten zu den Arbeits- und Betriebsstunden können zusätzlich beispielsweise der Werkstatt zur Verfügung gestellt werden. «Eine optimale Planung des nächsten Servicetermins ohne grösseren Stillstand ist damit gewährleistet», betont Bächler.

Erfahrungen aus der Praxis

Im Interview mit Gregory Lioi, Aussendienstmitarbeiter der Sorba EDV AG, berichtete Diego Vonplon, Geschäftsführer der Vonplon Strassenbau und Logistik AG, Baar, von seinen Erfahrungen mit der Nutzung von GPS-Daten. «Unsere Absicht war es, den Maschinenservice besser in den Griff zu bekommen», erklärt Vonplon. Die Betriebszeiten der Maschinen mittels GPS-Tracker werden kontinuierlich rapportiert. Der Datenversand erfolgt dabei alle zwei Minuten an das Sorba-System. «Eine frühzeitige Erinnerung an fällige Services ist somit optimal garantiert», wie Vonplon als Vorteil nannte. Das Fazit des Geschäftsführers: «Durch die Nutzung der GPS-Daten konnten wir neben der Optimierung der Arbeitsabläufe eine Kosten­einsparung erzielen, da zusätzlich auch die Eingabe der Daten entfällt.»

Weiterführende Links


•  www.sorba.ch
• www.trackunit.com

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Fachhandel
  • Diverses
  • Maschinen und Geräte

Das Unternehmen Standley Black & Decker (SBD) ruft bestimmte Schubmäher und selbstfahrende Rasenmäher der Marke DeWALT zurück. Es bestehe…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

«Poesie des Vergehens – Vom vielfältigen Leben in einer toten Fichte» enthüllt in rund 120 Bildern die Geschichte eines Baumes, der am Ufer des…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Ein neues Berechnungstool der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL zeigt, wo Pflanzenarten heute und in Zukunft vorkommen. Es stützt sich u. a. auf…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Organisationen

In Seedorf BE haben Biber und Mensch gemeinsam mehr Raum für die Natur geschaffen. Dank der Bautätigkeit des fleissigen Nagers und der Kooperation von…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp
  • Umwelt

Am Weltbienentag vom 20. Mai war die Situation der Schweizer Bienen schlechter denn je: Lebensraumverlust, intensive Landwirtschaft sowie belastende…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Die Aktion «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz lockte vom 8. bis 12. Mai wieder Interessierte zum Feldstecher, um Vögel im Siedlungsraum zu…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Der Klimawandel verschärft die Heuschnupfen-Situation in der Schweiz: Die Heuschnupfensaison verlängert sich, die Pollenkonzentration nimmt zu und…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

Die neue Sonderausstellung in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach thematisiert die Bedeutung von Bienen für die Natur.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt
  • Organisationen

Anfang November 2023 hat die Jury von Guinness World Records bekannt gegeben, dass die Schweizer Firma Global Tree Project AG das grösste jemals aus…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Gletscherschmelze hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensräume zahlreicher Lebewesen, die in Bächen leben, die von Gletscherwasser gespeist…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Oeschberger Gartenschau 2024, die bedeutendste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche, präsentiert sich vom 26. bis 28. Juni 2024 zum 32. Mal. Mit…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

In «Schmetterlingswissen» vermittelt Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke grundlegendes Wissen über Schmetterlinge und weckt den Spass an…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Pflanzenschutz
  • Nutzpflanzen

Ackerböden enthalten oft Krankheitserreger, die Pflanzen befallen können und so die Erträge verringern. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen

Die Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil wurde mit dem «Sozialstern 2023» ausgezeichnet. Eine Ehre, die Unternehmen erhalten, die sich vorbildlich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

37 Blumen aus allen Jahreszeiten: Geschichten über ihre Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten. Schon gewusst, dass die Tulpe aus dem Himalaya kommt,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

Alles in der Natur erfolgt in Rhythmen und Zyklen, jedes Lebewesen hat seine Zeit. Eine adulte Eintagsfliege erlebt nicht einmal einen ganzen Tag,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Böden spielen eine entscheidende Rolle bei der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Rund zwei Drittel aller bekannten Arten werden im Boden vermutet,…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

23/24/2024

Magie der Lichtkunst: Festival in Kronach

Magie der Japangärten: Gestaltung und Rituale

Webtools für mehr Biodiversität

Biozertifizierte Weihnachtssterne

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Restaurant Schifflände
Angebotsfrist: 08.01.2025
Region Winterthur
Grosszyklische Sanierung Theater Winterthur
Angebotsfrist: 09.01.2025
Region Zürich
Gleisbogen
Angebotsfrist: 17.01.2025